Pressespiegel

Kulturstaatsminister Weimer startet Kulturbauten-Offensive „Investitionen in kulturelle Leuchttürme stärken Standort Deutschland“

By 25. Mai 2025Mai 27th, 2025No Comments

Anlässlich seines Besuches bei der Architektur-Biennale in Venedig hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer eine Kulturbauten-Offensive gefordert, durch die in den nächsten Jahren herausragende Objekte in Deutschland realisiert werden. „Wir werden deutschlandweit in Kulturbauten investieren. Die Kultur-Infrastruktur braucht Stärkung. Deshalb fördern und beschleunigen wir zahlreiche Bau-Projekte im Kulturbereich. Damit unterstützen wir die Kultur- und Kreativwirtschaft als Innovationstreiber. Und fördern zugleich Wachstum, Beschäftigung in Bauwirtschaft und Handwerk.“

Aktuell laufen zahlreiche Projekte. Die historischen Anlagen der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten wurden gerade saniert, das Lutherhaus erhält eine energetische Sanierung, die Synagoge in Augsburg wird erneuert und in Berlin entsteht der Neubau des Museums berlin modern. Aber das ist Weimar nicht genug, er fordert langfristige Investitionen in weitere Projekte, etwa die Paulskirche und das geplante Haus der Demokratie in Frankfurt, das Festspielhaus von Richard Wagner in Bayreuth, Schloss Friedenstein Gotha, das Deutsche Hafenmuseum in Hamburg, das Deutsche Literaturarchiv in Marbach, das geplante Deutsche Fotoinstitut Düsseldorf, die Stadthalle in Görlitz oder die Erweiterung der Deutschen Nationalbibliothek. Und auch aus der Erinnerungskultur gäbe es wichtige Projekte: das geplante Deutsch-Polnische Haus und die Neugestaltung von NS-Gedenkstätten in Dachau, Ravensbrück und Sachsenhausen.

Die Bedeutung der Kulturbauten sei sehr groß, sie gehörten zur Identität und hätten unmittelbare Auswirkungen auf die Stärkung des Standorts Deutschland.

Neben dem deutschen Pavillon, den er als sehr beeindruckend und zukunftsweisend, gerade in Bezug auf Umweltschutz, beschrieb, besuchte Weimer auch das vom BKM finanzierte Deutsche Studienzentrum, das sich auch für das Thema Baukultur engagiert.

Erschienen am 25.05.2025 auf bundesregierung.de

Link zum Artikel