Lang schon ist es geplant: das Exilmuseum am Anhalter Bahnhof. Bis der Bau genehmigt und die Bauarbeiten abgeschlossen sind, wird es noch einige Jahre dauern. Bis dahin gibt es ab dem Wochenende die Werkstatt Exilmuseum.
Der Grundstein für den Komplettumbau des Brandenburgischen Textilmuseums ist am Donnerstag in Forst (Speree-Neiße) ist am Donnerstag gelegt worden. In einer Kapsel wurden eine Tageszeitung, der Fördermittelbescheid, die Konzeption und Geld in den Boden gelassen.
Im historischen Wasserturm von Borkum können sich Interessierte künftig über die Trinkwassergewinnung und die Ressource Wasser auf der ostfriesischen Insel informieren. Der Verein Watertoorn Börkum hat in dem 30 Meter hohen Turm nach Jahren der Sanierung sowie in einem neugebauten, angeschlossenen Gebäude ein Wassermuseum eingerichtet.
Frankfurts Opern- und Schauspielhaus sucht einen Neubau. Aber wo und wie? Und für welches Geld? Abriss und Neubau sind eigentlich entschieden, aber seit Jahren stockt das Vorhaben – so wie auch weitere Kulturprestigeprojekte. Jetzt scheint man einen Schritt weitergekommen. Wirklich? Ein Update zum Baustau am Main.
Der Rat der Stadt Braunschweig hat am Dienstag, 21. März, den Grundsatzbeschluss für den Bau eines neuen Domizils für die Städtische Musikschule, kombiniert mit einem Konzerthaus, im neuen Bahnhofsquartier am Rande von Viewegs Garten gefasst.
Der englische Künstler Thomas Gainsborough gehört zu den wichtigsten Portrait- und Landschaftsmalern des mittleren 18. Jahrhunderts. Er hatte einen schnellen Strich und pflegte einen protonaturalistischen Ansatz, der sich nicht groß um akademische Traditionen scherte. Unter anderem gehörte der damalige König Georg III. zu seinen Fans. Neben zahllosen Auftragswerken entstanden außerdem freie Arbeiten,…
In dem barocken Haus in Weimar lebte und wirkte Goethe seit seinem Einzug 1782 fast 50 Jahre lang. Heute ist es ein Museum, dessen Stiftung eine Sanierung plant. Jetzt fehlen noch 35 Millionen Euro.
Mehr als 15 Jahre wurde geplant und gebaut, jetzt ist es so weit. Am 24. März soll das neue Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) in Mainz öffnen.
In den Museen der Stadt Bamberg stehen dieses Jahr nicht nur Ausstellungen an. Ein großes Sanierungs- und Aufbauprogramm ist zudem geplant. Dazu legte Museumsdirektorin Dr. Kristin Knebel nun einen Plan vor.
Die Stadt Waldenburg erhält vom Freistaat Sachsen für die barrierefreie sowie heiz- und klimatechnische Sanierung des Museums Waldenburg einen finanziellen Zuschuss von insgesamt 823 400 Euro. Staatsminister Thomas Schmidt hat heute (17. März 2023) Ingo Heinig, dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt, sowie Museumsleiterin Fanny Stoye den Zuwendungsbescheid überreicht. Die Fördermittel…
Neueste Kommentare