Das Museum Kunstpalast am Düsseldorfer Rheinufer ist eine der wichtigsten Kulturinstitutionen des Rheinlands. Die Baugeschichte ist komplex. Nun konnten Sieber Architekten eine umfangreiche Sanierung der Dreiflügelanlage abschließen.
Das Staatliche Baumanagement hat Richtfest in Friedland gefeiert. Ein halbes Jahr nach der Grundsteinlegung nähert sich damit ein neues Ausstellungsgebäude des Museums Friedland der Fertigstellung.
Das vollständig sanierte Pergamonmuseum sollte im Jahr 2037 wiedereröffnen. Jetzt könnten sich die Arbeiten noch sechs Jahre länger hinziehen.
Mit drei Jahren Verspätung und viel teurer als geplant: Am Samstag eröffnet das Mainfranken Theater in Würzburg seinen Neubau. Vorstellungen im „Kleinen Haus“ sind wieder möglich. Wann die Sanierung insgesamt abgeschlossen ist, bleibt aber ungewiss.
Der Neubau des Museums für konkrete Kunst in Ingolstadt biegt auf die Zielgerade. Heute ist Richtfest für das Millionen Projekt.
Die neuen Bauteile des Museums sind aus Beton, der aussieht wie Holz. Besonders die Fassadengestaltung war umstritten. Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Vier Jahre lang hat die Stadt Düsseldorf das ehemalige Wohnhaus des berühmten Musikerehepaars Clara und Robert Schumann saniert – jetzt steht das Schumann-Haus vor seiner Eröffnung. Am Freitag stellten die Stadt und das Heinrich-Heine-Institut die neuen Räumlichkeiten vor, bevor das Haus ab 1. Dezember als Museum für die Öffentlichkeit seine Türen öffnet.
Die seit elf Jahren andauernde Sanierung von Oper und Theater in Köln verzögert sich erneut.
Nach der Sperrung des maroden Nordufers soll nun der Auftakt für den Umbau des Hafens folgen. Das ist rund um die Krückau geplant.
Fast vier Jahre passierte kaum etwas am und im Otfried-Müller-Haus. Fördergelder für die Sanierung verfielen. Nun steht aber das Konzept, wie die Spielstätte des Jungen Theaters saniert werden soll.
Neueste Kommentare