Erst kürzlich stellte sich Rostocks Bürgerschaft erneut hinter den geplanten Neubau des Volkstheaters. Für die Umsetzung des 208-Millionen-Euro-Projekts will Rostock auch Grundstücke verkaufen.
Pressespiegel
Zum Ende der Sommerspielzeit im Juli 2024 schließt das Kurhaus. Grund ist die schon lange anstehende Sanierung des historischen Jugendstil-Kurhauses.
Ein „Vorbild der Nachhaltigkeit“ soll es werden. So kündigt Grünen-Kulturstaatsministerin Claudia Roth das neue Museum für moderne Kunst im Kulturforum an. Im Februar soll der Grundstein gelegt werden. Einen neuen Namen hat es auch schon.
Das Museum Kunstpalast am Düsseldorfer Rheinufer ist eine der wichtigsten Kulturinstitutionen des Rheinlands. Die Baugeschichte ist komplex. Nun konnten Sieber Architekten eine umfangreiche Sanierung der Dreiflügelanlage abschließen.
Das Wiener Büro Silberpfeil-Architekten hat die EU-weite Ausschreibung gewonnen und darf nun die Generalsanierung des Volkskundemuseums Wien durchführen. Der Entwurf hat sich gegen 24 Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchgesetzt. Der Baustart soll 2024 erfolgen.
Das Staatliche Baumanagement hat Richtfest in Friedland gefeiert. Ein halbes Jahr nach der Grundsteinlegung nähert sich damit ein neues Ausstellungsgebäude des Museums Friedland der Fertigstellung.
Das vollständig sanierte Pergamonmuseum sollte im Jahr 2037 wiedereröffnen. Jetzt könnten sich die Arbeiten noch sechs Jahre länger hinziehen.
Mit drei Jahren Verspätung und viel teurer als geplant: Am Samstag eröffnet das Mainfranken Theater in Würzburg seinen Neubau. Vorstellungen im „Kleinen Haus“ sind wieder möglich. Wann die Sanierung insgesamt abgeschlossen ist, bleibt aber ungewiss.
Der Neubau des Museums für konkrete Kunst in Ingolstadt biegt auf die Zielgerade. Heute ist Richtfest für das Millionen Projekt.
Die neuen Bauteile des Museums sind aus Beton, der aussieht wie Holz. Besonders die Fassadengestaltung war umstritten. Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Neueste Kommentare