Die Sanierung des Mainfranken Theaters ist in vollem Gange. Und dies ist nun auch für Außenstehende deutlich erkennbar. Langsam zeigt sich das neue Gesicht des Theaters.
Pressespiegel
Barrierefreies Philipp-Reis-Haus hat jetzt mehr Ausstellungsfläche – und ein besonderes Graffiti-Motiv. Es sind auch die Feinheiten bei der Neugestaltung des Philipp-Reis-Hauses, die alles stimmig machen. „Der Graffiti-Künstler Jan-Malte Strijek hat uns auf den neuen Aufzugsschacht, der ja an dem historischen Gebäude zunächst wie ein Fremdkörper wirken könnte, ein Porträt von…
Das Theater der Stadt Schweinfurt muss bis Oktober 2024 geschlossen bleiben. Grund dafür ist die dringend notwendige Generalsanierung, die keinen Aufschub mehr duldet. Jetzt sucht das Theater nach alternativen Möglichkeiten für den Spielbetrieb.
Die nordwestlich von Zürich gelegene Stadt Baden kann auf eine lange Theatertradition zurückblicken: 1675 gab es hier den ersten Theatersaal der Schweiz, heute ist das örtliche, auf rund 560 Zuschauer*innen ausgelegte Kurtheater das größte Theater des Kantons Aargau.
Zwei der populärsten Ausstellungsbauten von Paris, das Grand Palaus und das Centre Pompidou, könnten während der Olympischen Spiele 2024 wegen komplexer Renovierungsarbeiten geschlossen bleiben. Zusätzlich gibt es Streit um den angeblich schon ab Frühjahr 2021 funktionierenden, auf der Grünfläche neben dem Eiffelturm errichteten Ersatzbau für das bereits geschlossene Grand Palais.
Dieser Sommer wird märchenhaft: In Odense auf der dänischen Insel Fünen eröffnet das neue Hans-Christian-Andersen-Museum, das seine Besucher in eine Fantasiewelt einladen soll.
Oberbürgermeister Stephan Keller verkündete am Donnerstag, dass die Stadt Düsseldorf ein neues Opernhaus bauen will. Die Kosten für den Neubau werden bei mindestens 636 Millionen Euro liegen.
Der frühere bayerische Kunstminister Wolfgang Heubisch über die Notwendigkeit weiterer Konzertsäle in München.
Theatersanierung wird vorgezogen – Wiedereröffnung mit der Spielzeit 2024/2025
Die Sanierung des Augsburger Staatstheaters wird deutlich teurer als ursprünglich veranschlagt: Bis zu 321 Millionen Euro könnte das Vorhaben kosten. Vielen ist das ein Dorn im Auge – auch der Bund der Steuerzahler übt nun harsche Kritik. Die Kosten für die Sanierung des Augsburger Staatstheater haben sich seit Planungsbeginn fast…
Neueste Kommentare