Pressespiegel

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen feiert Besucherrekord und Architekturauszeichnungen

By 14. Juli 2025Juli 24th, 2025No Comments

Unteruhldingen – Das Pfahlbaumuseum am Bodensee zieht ein Jahr nach Eröffnung seines spektakulären Neubaus eine rundum positive Bilanz: Seit Juni 2024 haben 285.000 Besucherinnen und Besucher die modernisierte Ausstellung über das UNESCO-Weltkulturerbe entdeckt. Mit dem neuen Museum am See hat sich das älteste archäologische Freilichtmuseum Deutschlands nicht nur inhaltlich, sondern auch architektonisch neu aufgestellt – und wird dafür jetzt auch bundesweit ausgezeichnet.

Das neue Indoor-Erlebniszentrum ergänzt die bekannten Freiland-Pfahlbauten um eine barrierefreie, mediengestützte Ausstellung mit 3D-Show, Originalfunden und moderner Medientechnik. So wird die Stein- und Bronzezeit nun auch bei schlechtem Wetter multimedial erlebbar, insbesondere für Familien, Schulklassen und internationale Besucher. Museumsdirektor Prof. Gunter Schöbel sieht die hohe Resonanz als Bestätigung für die gelungene Neupositionierung.

Architektonisch erhielt der Neubau bereits mehrere Auszeichnungen: den Archäologiepreis Baden-Württemberg 2024, eine Würdigung der Architektenkammer Baden-Württemberg sowie den Deutschen Holzbaupreis 2025. Besonders hervorgehoben wurde dabei die spektakuläre Dachkonstruktion in Form eines umgedrehten Einbaums und die gelungene Verbindung von innovativer Architektur mit kultureller Sensibilität.

Darüber hinaus bietet das Museum nun auch spezielle Führungen zur Architektur und Bauweise des Gebäudes an und spricht damit gezielt Architektur- und Holzbauinteressierte an. Der Neubau gilt als bedeutender Impulsgeber für die Region und stärkt die kulturelle wie touristische Attraktivität des Bodenseeraums nachhaltig.

Von Tobias Baumann|Erschienen am 14.07.2025 auf www.insidebw.de

Link zum Artikel