Am Dienstag 19. September kamen verschiedene Gremien im Zuge der Planungen zu Neubau und Sanierung des Gutenberg-Museums zu einer gemeinsamen Sitzung zusammen: der Bau- und Sanierungsausschusses, der Werkausschuss der Gebäudewirtschaft Mainz (GWM), der Kulturausschusses sowie der Ortsbeirat Altstadt.
Die Akademie für Theater und Digitalität eröffnete am 2. September 2023 ihren knapp 2000 m2 großen Neubau in der Speicherstraße 17 im entstehenden Digitalquartier Dortmunds. In Anwesenheit von Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, sowie 150 Gäst*innen aus Kunst und…
Das Neanderthal-Museum ist ein Wahrzeichen der Heimstatt des Neandertalers und auch gestalterisch einzigartig mit seiner Fassade aus Glaselementen. Diese Außenhaut wird nun erneuert.
Die Projektleiterin des Wegner-Museums, Anne Blond, kann ihre Freude nicht verbergen. Die Kommune unterstützt massiv das Projekt, mit dem das Wirken des weltweit bekannten Möbelarchitekten Hans J. Wegner aus Tondern gewürdigt werden soll.
Dank eines Angebots des Logistik-Unternehmers und Milliardärs Klaus-Michael Kühne (86) könnte Hamburg ein neues Opernhaus bekommen. „Eine Schenkung durch Herrn Kühne beziehungsweise seine Stiftung nach dem Vorbild der Kopenhagener Oper könnte ein bemerkenswertes mäzenatisches Engagement sein“, erklärte der Sprecher der Kulturbehörde, Enno Isermann, am Donnerstag. „Die Stadt würde in diesem…
Nach jahrelangen Verzögerungen soll nun im kommenden Jahr mit dem Neubau des Volkstheaters in Rostock begonnen werden. «Die Planungen sind auf der Zielgeraden. Das Projekt kann voraussichtlich im Frühjahr 2024 mit vorbereitenden Maßnahmen beginnen und soll im Frühjahr 2028 fertiggestellt sein», teilte Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger (Linke) am Dienstag in der Hansestadt mit….
Der Dortmunder Westfalenpark ist für viele ein beliebtes Ausflugsziel. An einigen Stellen bedarf es jedoch einer Sanierung und Neuerungen. RUHR24 hat bei der Stadt Dortmund nachgefragt, was sich im größten Park Dortmunds ändert.
Für die Erweiterung der Deutschen Raumfahrtausstellung in Muldenhammer, der Kommune, zu der Morgenröthe-Rautenkranz gehört, haben am Freitag die Bauarbeiten begonnen. Die Halle soll 2025 fertig sein, so der Plan. Neben Ausstellungen und Veranstaltungen sollen darin auch Lager, Werkstatt und das Archiv der Raumfahrtausstellung Platz finden.
In Berlin-Tiergarten wird derzeit die Erweiterung des Bauhaus-Archivs und Museums umgesetzt. Neuer Fixpunkt in dem 1979 nach Plänen von Walter Gropius eröffneten Ensemble soll ein 20 Meter hoher Turm aus Stahl und Glas werden, der nun bereits neue optische Akzente setzt.
Am 2. Dezember soll es so weit sein: Das Interim des Kölnischen Stadtmuseums wird im ehemaligen Modekaufhaus Franz Sauer wird eröffnet. So lautet nach Silvia Rückert, stellvertretende Direktorin des Kölnischen Stadtmuseums, der Plan. Bislang gleichen die Räumlichkeiten eher noch einer Baustelle.
Neueste Kommentare