In Augsburg fehle der politische Wille, um ein neues Haus für die bedeutenden Funde zu bauen, das bemängeln Kritiker seit langem. Nun bewegen sich CSU und Grüne.
Die Eröffnungstage der 18. Architektur Biennale Venedig 2023 nutzten zwei Länder, um ihre neuesten Museumspläne vorzustellen: In Katar entstehen gleich fünf neue Kulturstätten nach den Entwürfen namhafter Architekten, darunter drei Museen.
In den vergangenen zwei Jahren wurde es immer ruhiger um „Biotopia“ in Nymphenburg. Jetzt wird das nicht unumstrittene Projekt umkonzipiert: „Wir packen die Pläne für das Naturkundemuseum Bayern neu an und dabei ist mein Versprechen: Es gibt keinen Tag ohne dieses Museum“, erklärt Bayerns Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume (CSU) auf Hallo-Anfrage.
Die Geschichte des privaten Kunstmuseums Istanbul Modern ist voller Umzüge. Gegründet wurde es im Umfeld der beginnenden Istanbul-Biennale 1987 durch den Unternehmer Nejat Eczacibasi. Ein erstes Zuhause fand das Museum in einer ehemaligen Textilfabrik am Goldenen Horn, dann ab 2004 in einem alten Lagerhaus am Galata-Pier am Bosporus. Nach 14…
Bis 2012 ist in der Parchimer Eldemühle noch Mehl gemahlen worden – jetzt beherbergt sie nach einem 40 Millionen Euro teuren Umbau als «Kulturmühle» unter anderem ein Theater und ein Museum. Am kommenden Mittwoch soll der Bau an der Elde feierlich eröffnet werden. Landrat Stefan Sternberg (SPD) sagte am Freitag,…
Der Neubau eines 13.500 Quadratmeter großen Depotgebäudes für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz entsteht derzeit am Fürstenwalder Damm in Berlin-Friedrichshagen. Das Projekt feierte kürzlich Richtfest und wird im kommenden Jahr fertig. In einem zweiten Bauabschnitt soll noch ein weiteres, deutlich größeres Gebäude hinzukommen.
Mit siebenjähriger Verspätung ist am Montag im Allgäu das Haus zur Schützenkultur eröffnet worden. Eigentlich sollte das Museum bereits 2016 in Betrieb gehen, aber ein Wasserschaden verhinderte dies damals.
Das Pfahlbaumuseum in Uhldingen-Mühlhofen (Bodenseekreis) soll wachsen. Für einen Museumsneubau sollen bis 2024 mehr als 13 Millionen Euro investiert werden, erklärte ein Sprecher. «Wir wollen der Welterbe-Stätte mehr Raum geben.» Es sei das größte Bauprojekt in der 101-jährigen Geschichte des Museums und werde durch den Bund gefördert.
Die Klimakatastrophe stellt auch Museen in Deutschland vor neue Herausforderungen. Bei einem teuren Neubau in der Hauptstadt scheinen Lösungen gefunden.
In Marl steht die Zukunft des Skulpturenmuseums infrage. Es könnte ein Präzedenzfall für kommunale Museen sein.
Neueste Kommentare