Es ist nie zu spät, eine europäische Region auf die architektonische Landkarte zu holen, zumal mithilfe eines Kulturbaus. Nach einem Zentrum für die junge Kreativindustrie in der Haupstadt der Republik Moldau, Chişinău, folgt nun ein prestigeträchtiges Projekt mit dem Namen Rising Philharmonic. Große Teile des bestehenden Bauwerks der Nationalen Philharmonie „Serghei Lunchevici“ im…
Die Planungen für die Nutzung der ehemaligen Domkammer am Paulusdom in Münster sind auch sechs Jahre nach ihrer Schließung noch im Anfangsstadium. Was aus den Ausstellungsräumen sowie aus dem angrenzenden Offizialats-Gebäude wird, ist weiterhin offen. Die Kammer war 2017 für Besucher geschlossen worden. 2018 war der Domschatz ausgelagert worden – zum Teil in…
In Augsburg fehle der politische Wille, um ein neues Haus für die bedeutenden Funde zu bauen, das bemängeln Kritiker seit langem. Nun bewegen sich CSU und Grüne.
Die Eröffnungstage der 18. Architektur Biennale Venedig 2023 nutzten zwei Länder, um ihre neuesten Museumspläne vorzustellen: In Katar entstehen gleich fünf neue Kulturstätten nach den Entwürfen namhafter Architekten, darunter drei Museen.
Die Zukunft des Valentin-Karlstadt-Musäums ist gefährdet. Um die Anforderungen des Brandschutzes zu erfüllen und die Barrierefreiheit zu gewährleisten, ist ein Umbau notwendig. Doch der Denkmalschutz wendet sich gegen das Vorhaben.
Als vor drei Jahren Chemikalien im Hafen explodierten, kam auch das Museum nicht unbeschadet davon. Durch Zuwendungen konnte das Gebäude repariert werden.
Das marode Feuerschiff «Elbe 3» aus dem Bestand des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven wird in den nächsten drei Monaten auf der Bredo-Werft saniert.
Im Stadtbild ist es längst nicht mehr zu übersehen: Das Lindenau-Museum in der Gabelentzstraße ist eine Großbaustelle. Vorm, am und im Gebäude tut sich derzeit einiges. Mehrere Gewerke arbeiten gleichzeitig an der Sanierung des Hauses beziehungsweise bereiten diese vor.
In den vergangenen zwei Jahren wurde es immer ruhiger um „Biotopia“ in Nymphenburg. Jetzt wird das nicht unumstrittene Projekt umkonzipiert: „Wir packen die Pläne für das Naturkundemuseum Bayern neu an und dabei ist mein Versprechen: Es gibt keinen Tag ohne dieses Museum“, erklärt Bayerns Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume (CSU) auf Hallo-Anfrage.
Die Geschichte des privaten Kunstmuseums Istanbul Modern ist voller Umzüge. Gegründet wurde es im Umfeld der beginnenden Istanbul-Biennale 1987 durch den Unternehmer Nejat Eczacibasi. Ein erstes Zuhause fand das Museum in einer ehemaligen Textilfabrik am Goldenen Horn, dann ab 2004 in einem alten Lagerhaus am Galata-Pier am Bosporus. Nach 14…
Neueste Kommentare