Das Nationaltheater Mannheim (NTM) gilt seit seiner Eröffnung vor 60 Jahren als kulturelles Flaggschiff der Stadt: die historischen Wurzeln reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als Kurfürst Carl Theodor 1775 den Auftrag erteilte, ein Zeughaus in den Mannheimer Quadraten zu einem Theater umzubauen. Heute gilt das NLT als ältestes kommunales Theater, das jedoch im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. 1957 entstand das heutige Spielhaus am Goetheplatz, das vom Architekten Gerhard Weber entworfen wurde, mit einem Opern- und einem Schauspielhaus.
Das Nationaltheater Mannheim wird seit 2022 einer umfassenden, denkmalgerechten Generalsanierung unterzogen, die voraussichtlich bis zur Spielzeit 2028/29 abgeschlossen sein soll. Die Sanierung, geplant vom Architekturbüro Schmucker & Partner, soll über 247 Mio. Euro kosten und umfasst unter anderem statische, akustische und klimatische Verbesserungen. Dabei entstehen neue unterirdische Räume wie ein Chorprobensaal und Werkstätten sowie eine Neugestaltung des Goetheplatzes.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Modernisierung der Lüftungs- und Klimatechnik, insbesondere im Schauspielhaus. Hier entwickelt Kiefer Klimatechnik gemeinsam mit HTS neue, besonders leise und zugfreie Bodenluftauslässe, die für besseren thermischen Komfort und deutlich verbesserte Akustik sorgen. Die neuen Auslässe verringern Luftgeräusche um bis zu 12 dB(A) und schaffen damit ein deutlich angenehmeres Raumklima. Die Lösung basiert auf umfangreichen Laborversuchen und soll bis Ende 2024 mit über 1.600 Auslässen im Theater verbaut sein.
Erschienen am 18.07.2025 auf baulinks.de