Im Rahmen der Sanierung des Römisch-Germanisches Museums gibt es zwei vorgezogene Maßnahmen, die aktuell in Arbeit sind. Die Stadtverwaltung informiert die politischen Gremien darüber mit einem aktuellen Sachstandsbericht.
Die Sanierung hat noch gar nicht richtig begonnen. Doch an der Komischen Oper laufen bereits Tests für einen frischen Look für die Zukunft.
Das Theater an der Wien wird seit dem Frühjahr 2022 nach strengen Vorgaben des Denkmalschutzes saniert und modernisiert. Die Generalsanierung schreitet zügig voran und ist im Zeitplan. Die Wiedereröffnung ist für den Herbst 2024 angekündigt.
Am Dienstag 19. September kamen verschiedene Gremien im Zuge der Planungen zu Neubau und Sanierung des Gutenberg-Museums zu einer gemeinsamen Sitzung zusammen: der Bau- und Sanierungsausschusses, der Werkausschuss der Gebäudewirtschaft Mainz (GWM), der Kulturausschusses sowie der Ortsbeirat Altstadt.
Während das Museum Berggruen auf erfolgreicher Welttournee in Japan und China ist, wird der Museumsstandort an der Schloßstraße aufwendig saniert. Das gesamte Museum ist bereits seit knapp einem Jahr für den Besucherverkehr geschlossen. Der Grund ist die Vorbereitung der Baumaßnahme.
20 Jahre nach dem Umbau ist endlich ein Konstruktionsfehler beseitigt, der es den Theatermachern erschwert hat, die oberen Etagen des Mollerbaus zu nutzen. Ein Panorama-Fahrstuhl führt nun bis unter die Glaskuppel.
Finanzminister Gerald Heere hat am (heutigen) Freitag zusammen mit Kulturminister Falko Mohrs und Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum das neue Glasdach am Braunschweigischen Landesmuseum der Öffentlichkeit vorgestellt. Damit ist der erste Bauabschnitt zur Sanierung des Vieweghauses nahezu abgeschlossen, der neben der Erneuerung des Daches unter anderem die Sanierung der Kelleraußenwand und…
Volles Haus, aber keine Zuschauer – so sieht es derzeit auf der Baustelle im Greifswalder Theater aus. Der gesamte Saal ist inzwischen bis unter die Decke von einem Gerüst ausgefüllt, von dem aus die denkmalgeschützte Decke untersucht werden soll. Noch bis Ende des Jahres sollen die Untersuchungen abgeschlossen werden, teilte…
Das Neanderthal-Museum ist ein Wahrzeichen der Heimstatt des Neandertalers und auch gestalterisch einzigartig mit seiner Fassade aus Glaselementen. Diese Außenhaut wird nun erneuert.
Das Haupthaus des Salzburg Museums in der Neuen Residenz in der Altstadt sperrt Ende Oktober für voraussichtlich drei Jahre zu. Der Grund dafür seien die Generalsanierung des Gebäudes samt dem Neubau der Zweigstelle des Wiener Museums Belvedere in Salzburg.
Neueste Kommentare