Die Sanierung des Würzburger Hauses verzögert sich immer wieder. Nun könnte eine neue kleine Spielstätte noch in diesem Jahr fürs Publikum zugänglich werden.
Bis 2012 ist in der Parchimer Eldemühle noch Mehl gemahlen worden – jetzt beherbergt sie nach einem 40 Millionen Euro teuren Umbau als «Kulturmühle» unter anderem ein Theater und ein Museum. Am kommenden Mittwoch soll der Bau an der Elde feierlich eröffnet werden. Landrat Stefan Sternberg (SPD) sagte am Freitag,…
Im Großen Haus des Landestheaters Coburg wird am Samstag (13. Mai) ein Abschied für mehrere Jahre gefeiert: Mit der Gala «Finale Glorioso» und einer anschließenden Abschiedsparty geht die Spielzeit auf der Hauptbühne am Coburger Schlossplatz zu Ende, wie das Landestheater mitteilte. Wann genau die lange geplante Sanierung des Hauses startet, ist aber…
Kunstminister Markus Blume (CSU) sieht die Kultur in Bayern gut aufgestellt. Kein anderes Land investiere hier so viel wie der Freistaat, sagte Blume am Mittwoch in einem Bericht vor dem Landtags-Ausschuss für Wissenschaft und Kunst in München. Die jährlichen Aufwendungen bezifferte er mit mehr als 900 Millionen Euro. Zudem bemängelte Blume eine…
Das Museum Ulm kann – vorbehaltlich der Abstimmung im Gemeinderat – mit umfangreichen Sanierungsarbeiten starten. Am Dienstag hat der Bauausschuss in Teilen die Pläne genehmigt.
Am vergangenen Wochenende wurde zum Auftakt der Residenztage Bayreuth das neue Museum und Informationszentrum für die UNESCO Welterbestätte „Markgräfliches Opernhaus Bayreuth“ feierlich eröffnet. Anlässlich der Eröffnung sprach Ministerpräsident Markus Söder von Bayreuth als Kulturmetropole Bayerns, die mit dem Umbau des Redoutenhauses zum Welterbeinformationszentrum und -Museum einen neuen Höhepunkt erreicht.
Die Kosten der Generalsanierung des Coburger Landestheaters sind noch einmal gestiegen. Aber Stadt, Theaterleitung und Freistaat zeigen sich mit den final vereinbarten 360 Millionen Euro zufrieden. Im Mai fällt der letzte Vorhang.
Eigentlich sollte das Theater in Rudolstadt 2017 nur hochwasserfest gemacht werden. Während der Sanierungsarbeiten tauchten jedoch immer neue Mängel auf. Die Kosten stiegen immer weiter, das Planungsbüro wurde gewechselt. Doch noch immer spielt das Ensemble in einem Provisorium. Nun aber ist ein Ende in Sicht.
Seit dem vergangenen Sommer gibt es in Greifswald kein Theater, weil das Große Haus saniert wird. Jetzt hat die Theaterleitung eine Idee für eine Übergangsspielstätte vorgestellt: den Kaisersaal in der Stadthalle.
Eigentlich sollten die Umbauarbeiten am Theater Altenburg schon vor zwei Jahren abgeschlossen sein – zum 150. Geburtstag des historischen Baus im Jahr 2021. Doch immer neue Probleme – etwa Baupfusch, Corona und eine Flut – sorgten für erhebliche Verzögerungen der Bauarbeiten. Nun konnte das Publikum das Thüringer Theater erstmals wieder…
Neueste Kommentare