Mit drei Jahren Verspätung und viel teurer als geplant: Am Samstag eröffnet das Mainfranken Theater in Würzburg seinen Neubau. Vorstellungen im „Kleinen Haus“ sind wieder möglich. Wann die Sanierung insgesamt abgeschlossen ist, bleibt aber ungewiss.
Fast vier Jahre passierte kaum etwas am und im Otfried-Müller-Haus. Fördergelder für die Sanierung verfielen. Nun steht aber das Konzept, wie die Spielstätte des Jungen Theaters saniert werden soll.
Eine Baumaßnahme im Bestand soll es werden: die Sanierung des Theaters „Kleines Haus“. Und obwohl der Maßnahmenkatalog stark geschrumpft ist und sogar die alte Bestuhlung erhalten bleibt, steigen die Gesamtkosten. Und zwar voraussichtlich um 2.105.000 Euro.
Die Rostocker Bürgerschaft hat auf ihrer Novembersitzung am Mittwochabend einen vorläufigen Schlussstrich beim Hin und Her um das geplante neue Theater am Stadthafen gezogen. Allen Querelen um die gestiegenen Kosten zum Trotz kann und soll weiter geplant und schließlich schnellstmöglich gebaut werden. Wenn nicht noch etwas dazwischenkommt.
Weil das Theater dringend saniert und die Tufa mehr Platz benötigt, plant die Stadt einen Anbau an das aktuelle Tufa-Gebäude, welcher dem Theater während der Sanierung als Ersatzspielstätte dient. Danach steht der Neubau der Tufa zur Verfügung. Für das Projekt wurde nun eine entscheidende Hürde genommen.
Es war Zufall, dass die beiden Termine unmittelbar hintereinanderlagen. Am Freitagmorgen haben sich Oberbürgermeister Mike Josef und Kulturdezernentin Ina Hartwig (beide SPD) nach Informationen der F.A.Z. zu vertraulichen Gesprächen mit den Vorstandsmitgliedern Thomas Groß und Christian Schmidt der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) getroffen. Thema war das rund 5500 Quadratmeter große Sparkassen-Grundstück an der…
Vor inzwischen sieben Jahren schloss das Große Haus des Augsburger Theaters, das 2018 zum Staatstheater erhoben wurde, und das Areal am Kennedy-Platz verwandelte sich in eine Baustelle. In fünf Jahren soll das Großprojekt Theatersanierung beendet sein und das dann runderneuerte und mit einem Neubau ergänzte Haus soll wieder zur Spielstätte…
Die Kosten der Sanierung des Kleinen Hauses in Delmenhorst steigen auf mehr als 7 Millionen Euro. Wie begründen sich die Mehrkosten? Und wann ist der lang ersehnte Baustart? Ein Überblick.
Die Kosten für die Sanierung des Theaters an der Ilmenau in Uelzen sind weitaus höher ausgefallen als bislang bekannt. Entsprechende Informationen der AZ sind auf Anfrage vom Gebäudemanagement Uelzen/Lüchow-Dannenberg bestätigt worden. Es bewirtschaftet die öffentlichen Gebäude der Stadt, ist auch für Sanierungsvorhaben zuständig.
Mit der Beschlussfassung des Finanzierungsplans und der Beauftragung der Gewerke wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung der Startschuss für eine großangelegte Renovierung und Adaptierung des Stadttheaters gelegt.
Neueste Kommentare