„Statt 450 Millionen Euro soll die zehn Jahre dauernde Generalsanierung des Deutschen Museums 600 Millionen Euro Kosten – also ein Drittel mehr. Aber warum? Ein Besuch auf der Baustelle.“
Die vier Kostenpunkte für die Sanierung des Bauwerks auf der Münchner Isarinsel (Verzögerung, maroder Beton, gestiegene Preise und das Museums-Restaurant mit Dachterasse) stellt Ulrich Trebbin in seinem Artikel anschaulich dar.
von Ulrich Trebbin | erschienen auf br.de am 25.05.19