Die Zukunft des Valentin-Karlstadt-Musäums ist gefährdet. Um die Anforderungen des Brandschutzes zu erfüllen und die Barrierefreiheit zu gewährleisten, ist ein Umbau notwendig. Doch der Denkmalschutz wendet sich gegen das Vorhaben.
Das Museum sollte in einen Neubau an der Schwanthalerhöhe ziehen. Doch der Investor kann das Projekt so nicht realisieren. Jetzt steht plötzlich eine andere Option zur Debatte.
450 Millionen Euro wollte sich die Stadt die Ertüchtigung des Kulturzentrums kosten lassen. Visualisierungen zeigen, was alles entstehen sollte.
Wegen der Sanierung im Deutschen Museum verschwindet derzeit die beliebteste Ausstellung im Depot – und teils auf dem Müll. Doch jetzt gibt es erstmals begründete Hoffnung, dass das Bergwerk wiederkommt. Woher die Millionen kommen könnten.
Söders Denkpause zum Konzerthaus sollte im September enden. Doch weil Krise auf Krise folgt, scheinen Entscheidungsgrundlagen nun ohnehin unsicher. Also bleibt erst mal alles wie es war: Architekten, Handwerker, Beamte, Planer arbeiten vertragsgemäß weiter. Einstweilen? Oder bis zum Baubeginn?
Seit 20 Jahren wird darüber diskutiert: Das neue Konzerthaus in München. Eine Denkpause fordert nun Ministerpräsident Markus Söder. Doch welche Möglichkeiten liegen auf dem Tisch? Und welche Fragen müssen geklärt werden?
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) stellt den Neubau des in München geplanten Konzerthauses infrage. Die wirtschaftlichen Folgen sowohl der Pandemie wie des Ukraine-Krieges forderten zum Nachdenken auf, „wie viele neue große Konzerttempel“ man sich noch leisten könne, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“.
Bei der Sanierung des Gasteig macht die Stadt nicht zum ersten Mal eine schlechte Figur. Wenn sie nun nicht aufs Tempo drückt, drohen finanzielle Risiken – oder gar die Abkehr vom Plan eines neuen, hochmodernen Kulturzentrums.
Neueste Kommentare