Pressespiegel

Neuer Kulturmagnet in Mecklenburg-Vorpommern – Staatliches Museum Schwerin nach Sanierung wiedereröffnet

By 4. November 2025November 7th, 2025No Comments

Knapp zwölf Millionen Euro flossen in die vierjährige Modernisierung des Staatlichen Museums Schwerin. Nach der umfassenden Sanierung ist das Besucherinteresse bei freiem Eintritt groß.

Nach vier Jahren Umbauzeit wurde das Staatliche Museum Schwerin feierlich wiedereröffnet. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Kulturministerin Bettina Martin und Museumsdirektorin Pirko Zinnow gaben mit einem symbolischen Gongschlag den Startschuss für den Neustart des traditionsreichen Hauses. Begleitet von Chor und zahlreichen Besucherinnen und Besuchern trotzte die Eröffnungsfeier dem Regen und markierte den Abschluss einer umfangreichen Modernisierung im Gesamtvolumen von rund 11,5 Millionen Euro.

Finanziert wurde die Sanierung vor allem durch die Dorit & Alexander Otto-Stiftung, die 7,5 Millionen Euro bereitstellte. Das Land Mecklenburg-Vorpommern steuerte weitere vier Millionen bei. Als besonderes Zeichen der kulturellen Öffnung können Besucherinnen und Besucher das Museum in den kommenden vier Jahren kostenlos besuchen – ein Angebot, das bereits zum Auftakt auf reges Interesse stieß.

Das sanierte Museum präsentiert sich nun moderner, barrierefreier und digitaler. Elektrische Hebeplattformen, automatisierte Türen, erneuerte WC-Anlagen und WLAN-Ausstattung verbessern den Komfort und die Zugänglichkeit. Gleichzeitig blieb das historische Erbe gewahrt: Originalfarbschichten wurden freigelegt, Decken- und Bodenbeläge restauriert und das Raumkonzept so angepasst, dass Erd- und Obergeschoss wieder eine gestalterische Einheit bilden. Durch Umnutzung ehemaliger Depotflächen entstanden zusätzliche 400 Quadratmeter Ausstellungsfläche.

Die neue Dauerausstellung verbindet Altbekanntes mit Neuem: Hochkarätige Ankäufe, Leihgaben und bislang verborgene Werke eröffnen neue Perspektiven auf die umfangreiche Sammlung nordeuropäischer Malerei. Das Konzept soll auch Menschen ansprechen, die bislang wenig Berührung mit Kunst hatten.

Stifter Alexander Otto betonte, das Ziel sei gewesen, das Museum in Gestaltung, Ausstellungsqualität und Besucherorientierung „auf ein neues Level zu heben“. Ministerpräsidentin Schwesig unterstrich die gesellschaftliche Bedeutung des Projekts: Kultur sei kein Luxus, sondern ein zentraler Bestandteil des öffentlichen Lebens. Mit der Wiedereröffnung des Staatlichen Museums erhält Schwerin damit einen neuen, weithin sichtbaren Kulturmagneten, der Kunst, Geschichte und Teilhabe miteinander verbindet.

Von Mirko Hertrich | Erschienen am 04.11.2025 auf nordkurier.de