Nach fast zwei Jahren Bauzeit, Verzögerungen durch Material- und Handwerkerengpässen sowie einer Kostenexplosion ist der Neubau des Unimog-Museums ab dem Wochenende für Besucher geöffnet.
Das Wien Museum soll nach dem Umbau noch heuer eröffnet werden. Laut der Stadt ist man im Kosten- und Zeitplan. Man dürfte mit den vom Gemeinderat bewilligten 108 Millionen Euro auskommen.
Mit einer feierlichen Gala ist am Samstagabend das neue LichtwarkTheater in Hamburg-Bergedorf eröffnet worden. Mit dem Theater wollen die Initiatoren die gesellschaftliche Teilhabe und eine lebendige Kulturlandschaft fördern – und Publikum aus der ganzen Stadt in den Hamburger Südosten locken, teilte die Körber-Stiftung mit.
Das Ausstellungshaus des Bergkamener Stadtmuseums ist seit mehr als zwei Jahren geschlossen. Bis zur Neueröffnung nach umfassender Umgestaltung braucht es weiterhin viel Geduld. Sie ist – Stand heute – in 2026. Allerdings: Auch in diesem Jahr soll’s sichtbare Fortschritte geben.
Außen ist die Textilfassade hergerichtet, jetzt fehlt nur noch Innen der Feinschliff, dann ist der Anbau des Nordhäuser Theaters fertig.
Auf der Praterinsel eröffnet heuer ein frisch renoviertes, umgebautes Museum samt neuem Café: Das Alpine Museum des Deutschen Alpenvereins macht im Herbst 2023 wieder auf.
In der Architektur wird zur Zeit viel über den Erhalt von Gebäuden debattiert. Doch Bauten zu sanieren statt sie abzureißen birgt technische und finanzielle Risiken.
Ein neues Architekturbüro übernimmt das Ruder bei der Sanierung und dem Umbau des Mainfrankentheaters. Es wartet keine leichte Aufgabe auf das Team, das heute vorgestellt wurde. Die Kosten sind seit Baubeginn um rund 30 Millionen Euro gestiegen.
Fast zwei Jahre Bauzeit, immer wieder Verzögerungen durch Material- und Handwerkerengpässe, Kostenexplosion in fast allen Bereichen – das alles ist vergessen, wenn das Unimog-Museum in Gaggenau am letzten Januarwochenende 2023 für die BesucherInnen neu eröffnet wird.
Neueste Kommentare