Es ist nie zu spät, eine europäische Region auf die architektonische Landkarte zu holen, zumal mithilfe eines Kulturbaus. Nach einem Zentrum für die junge Kreativindustrie in der Haupstadt der Republik Moldau, Chişinău, folgt nun ein prestigeträchtiges Projekt mit dem Namen Rising Philharmonic. Große Teile des bestehenden Bauwerks der Nationalen Philharmonie „Serghei Lunchevici“ im…
Die Planungen für die Nutzung der ehemaligen Domkammer am Paulusdom in Münster sind auch sechs Jahre nach ihrer Schließung noch im Anfangsstadium. Was aus den Ausstellungsräumen sowie aus dem angrenzenden Offizialats-Gebäude wird, ist weiterhin offen. Die Kammer war 2017 für Besucher geschlossen worden. 2018 war der Domschatz ausgelagert worden – zum Teil in…
Die Eröffnungstage der 18. Architektur Biennale Venedig 2023 nutzten zwei Länder, um ihre neuesten Museumspläne vorzustellen: In Katar entstehen gleich fünf neue Kulturstätten nach den Entwürfen namhafter Architekten, darunter drei Museen.
Die Zukunft des Valentin-Karlstadt-Musäums ist gefährdet. Um die Anforderungen des Brandschutzes zu erfüllen und die Barrierefreiheit zu gewährleisten, ist ein Umbau notwendig. Doch der Denkmalschutz wendet sich gegen das Vorhaben.
Baubeginn mit Herbst 2024 anberaumt. Der Fokus liegt auf Klimatechnik und Barrierefreiheit.
In den vergangenen zwei Jahren wurde es immer ruhiger um „Biotopia“ in Nymphenburg. Jetzt wird das nicht unumstrittene Projekt umkonzipiert: „Wir packen die Pläne für das Naturkundemuseum Bayern neu an und dabei ist mein Versprechen: Es gibt keinen Tag ohne dieses Museum“, erklärt Bayerns Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume (CSU) auf Hallo-Anfrage.
Berlins neue Wirtschaftssenatorin, Franziska Giffey, will bei der Suche nach einem tragfähigen Nutzungskonzept für das ICC die Idee ihres Amtsvorgängers Stephan Schwarz aufnehmen. Sie spricht sich klar dafür aus, das denkmalgeschützte Gebäude in ein Kulturzentrum mit Alleinstellungsmerkmal zu transformieren – und hat noch weiterführende Ideen für den Wirtschaftsstandort Berlin.
Wer noch einen Blick in die größte Sammlung moderner Kunst Europas werfen will, sollte sich beeilen: Das Centre Pompidou in Paris, Museum für zeitgenössische Kunst, wird ab 2025 für ganze fünf Jahre geschlossen. Die anstehende und langwierige Sanierung erfordert dies, kündigten laut dem „Handelsblatt“ die französische Kulturministerin Rima Abdul Malak…
Bis 2012 ist in der Parchimer Eldemühle noch Mehl gemahlen worden – jetzt beherbergt sie nach einem 40 Millionen Euro teuren Umbau als «Kulturmühle» unter anderem ein Theater und ein Museum. Am kommenden Mittwoch soll der Bau an der Elde feierlich eröffnet werden. Landrat Stefan Sternberg (SPD) sagte am Freitag,…
Am 21. November soll der Kunstpalast nach der Umbauphase wiedereröffnet werden. 800 Werke wird die Präsentation der Museumssammlung dann umfassen.
Neueste Kommentare