Nach jahrelangen Vorbereitungen und einer europaweiten Ausschreibung wird es konkret: Das Historisch-Technische Museum Peenemünde wird umgestaltet. Gestern wurden im Beisein von Kulturministerin Bettina Martin die Verträge unterschrieben.
Wie das Archäologische Landesmuseum in Rostock aussehen soll, steht bereits fest. Am 10. Januar treffen sich alle Beteiligten erstmals in Rostock und planen, wie es jetzt genau weiter gehen soll.
Im November hat die Stadt Greifswald das geplante Theaterzelt überraschend abgesagt. Es sollte als Ausweichquartier während der Sanierung des Haupthauses dienen. Wie geht es nun weiter in Greifswald?
Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau hat den Teilabriss eines denkmalgeschützten Gewölbekellers für den Umbau des Buddenbrookhauses genehmigt. Der Vorsitzende des Kulturausschusses kündigt eine „rechtliche Auseinandersetzung“ an.
Diese Sanierung hatte es in sich: Achteinhalb Millionen Euro kostete die Sanierung des Nolde-Hauses in Nordfriesland, übrigens ohne Fördergelder, allein mit von Nolde- und Reemtsma-Stiftung finanziert.
Wie wird das Archäologische Landesmuseum für Mecklenburg-Vorpommern aussehen? Heute tagt in Rostock das Preisgericht und entscheidet über die knapp 20 eingereichten Entwürfe für einen Museumsneubau.
Am 16. Februar, jährt sich Hamburgs schwere Sturmflut von 1962 zum 60. Mal. Die geplante neue Flutausstellung im Museum Elbinsel Wilhelmsburg ist dann noch nicht eröffnet, weil sich die anstehende Sanierung immer wieder verzögert hat.
Für 40 Millionen Euro bekommt Parchim ein modernes Kulturzentrum. Zwei Jahre Bauzeit sind für den Umbau der historischen Getreidemühle an der Elde eingeplant. Eine Baustellenbegehung zur Halbzeit.
Neueste Kommentare