Auf dem Gelände des LWL-Museums Glashütte Gernheim in Petershagen entsteht im kommenden Jahr ein modernes Eingangsgebäude. Der eingeschossige Bau bietet auf gut 500 Quadratmetern Platz für Foyer, Shop, Veranstaltungen und ein Selbstbedienungscafé. Am Donnerstag (19.12.) erfolgte der erste Spatenstich für das über drei Millionen Euro teure Bauprojekt.
Das Gebäude wurde vom LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb in Münster entworfen und vom „architekturstudio pm“ aus Minden begleitet. Es ist sowohl architektonisch ein Highlight als auch aus ökologischer und nachhaltiger Sicht ein Vorbild. Es wird mit Lehm gearbeitet, geheizt wird mit Geothermie und eine passive Kühlstation sorgt im Sommer für Abkühlung. Auch eine Photovoltaikanlage wurde installiert. Auch auf Barrierefreiheit wurde geachtet.
Die Fassaden bestehen aus 2,40 mal 4,60 Metern großen Glaselementen, ein Kontrast zum Lehm der Wände. Das Glas hat einen Bezug zur Geschichte des Ortes, denn in Gernheim wurde im 19. Jahrhundert auch mundgeblasenes Flachglas hergestellt. Für die Bauzeit sind etwa 15 Monate veranschlagt, damit wäre eine Eröffnung im Frühjahr 2026 möglich, passend zum 200. Geburtstag des Glasturms.
Erschienen am 19.12.2024 auf lwl.org