Im neuen Jahr hält das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn ein letztes Mal ein Programm bereit, bevor es am 27. Januar schließt. Dann dürfen sich Besuchende auf die große Ausstellung zum Westfalen-Jubiläum freuen, die am 15. Mai eröffnet.
Im Januar bietet das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn ein vielfältiges Programm mit Führungen und Workshops, die das mittelalterliche Leben und die Geschichte der Region beleuchten. Highlights sind der Workshop zu historischen Textiltechniken (25.1.) und verschiedene thematische Führungen, etwa zur Hygiene im Mittelalter (5.1.) und zu Bischof Meinwerk (12.1.). Familienführungen wie „Weg mit dem faden Brei“ (19.1.) kombinieren historische Einblicke mit interaktiven Elementen.
Am 27. Januar schließt das Museum für Umbauarbeiten zur Sonderausstellung „775 – Westfalen. Die Ausstellung“, die am 16. Mai 2025 eröffnet wird. Diese zeigt die facettenreiche Entwicklung Westfalens von seiner ersten Erwähnung 775 bis zur Gegenwart. Sie ist Teil eines umfassenden Kulturprogramms anlässlich des Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“.
Die Jubiläumsfeier wird von der LWL-Kulturstiftung organisiert und von der Sparkasse Münsterland Ost gefördert. Der Eröffnungsfestakt mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier findet am 15. Mai 2025 im Hohen Dom zu Paderborn statt.
Erschienen am 20.12.2024 auf lwl.org