Pressespiegel

Kallmann-Museum wird wiedereröffnet – Eleganter Umbau ist im Zeit- und Kostenrahmen geblieben

By 28. Dezember 2024Januar 9th, 2025No Comments

Das Museum im Ismaninger Schlosspark erstrahlt nach eineinhalb Jahren Umbau in neuem Glanz. Am Freitag, den 17. Januar, lädt es zur Wiedereröffnung mit freiem Eintritt ein.

Nach umfassendem Umbau und einer Investition von 5,4 Millionen Euro präsentiert sich das Kallmann-Museum im Ismaninger Schlosspark modern, barrierefrei und nachhaltig. Die neue eloxierte Aluminium-Fassade mit ihrer goldenen, lebendigen Optik ersetzt die wartungsintensive Holzfassade und harmoniert farblich mit den Nachbargebäuden. Ein Drittel der Fenster wurde durch Photovoltaik-Elemente ersetzt, die gemeinsam mit einer PV-Anlage auf dem Dach den gesamten Strombedarf decken.

Der frühere Innenhof wurde überdacht, wodurch ein 100 Quadratmeter großer Multifunktionsraum entstand, der für Ausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen genutzt werden kann. Insgesamt stehen nun 500 Quadratmeter für Werke von Hans-Jürgen Kallmann sowie zeitgenössische Künstler zur Verfügung.

Zur Eröffnung am 17. Januar startet das Museum mit einer Ausstellung zum „Kallmann-Preis der Kreissparkasse 2024“, die Werke von Ben Greber, Annabell Häfner, Jonas Maria Ried und dem Namensgeber Hans-Jürgen Kallmann zeigt.

Der Neubau wurde pünktlich fertiggestellt und im Kostenrahmen realisiert. Die Finanzierung erfolgte durch die Gemeinde sowie Förderungen vom Landkreis München, der Bayerischen Landesstiftung, dem Kulturfonds Bayern und dem Bundeswirtschaftsministerium. Ein neu gestalteter Vorplatz mit Baum-Karees, die künftig Schatten spenden, rundet das nachhaltige Konzept ab.

Von Charlotte Borst | Erschienen am 28.12.2024 auf merkur.de

Link zum Artikel