Pressespiegel

Focke-Museum: Kulturhighlights trotz Umbau

By 6. Januar 2025Januar 9th, 2025No Comments
Seit November 2023 wird das Haupthaus des Focke Museums renoviert, ein Prozess, der bis 2026 dauern soll. Dennoch konnte das Museum beachtliche Besucherzahlen verzeichnen: Etwa 30.000 Personen kamen im vergangenen Jahr, weit mehr als die erwarteten 8.000. Dieser Erfolg ist auf ein breites Angebot an den weiterhin geöffneten Standorten wie dem Bauernhaus, der Mühle Oberneuland und der Wissenswerkstatt Archäologie zurückzuführen. Besondere Veranstaltungen wie „Fockes Fest“, die „Ländertage“ und der Tanzwettbewerb „Schoolyard Breaks“, der über 1.000 junge Menschen anzog, trugen ebenfalls dazu bei.

Seit Dezember 2024 läuft die Gastausstellung „Duckomenta – Momente der Kulturgeschichte“, begleitet von Vorträgen und einem „Enten-Spektakel“. Sie wird bis April 2025 zu sehen sein. Im Sommer folgt eine Sonderausstellung zum 200. Jubiläum der Philharmonischen Gesellschaft, die ab dem 29. Juni die Geschichte des Bremer Musiklebens beleuchtet. Auch Fockes Fest und die Kunsthandwerksausstellung „Ins Grüne“ sind wieder fest eingeplant.

Parallel zur Hauptsanierung sind weitere Projekte geplant: Mit einer Förderung von über 672.000 Euro aus dem Bundesprogramm KulturInvest 2024 soll die denkmalgeschützte Oberneulander Mühle restauriert werden. Ziel ist es, Teile des Mahlwerks wieder funktionsfähig zu machen und die Ausstellungsfläche zu erweitern. Außerdem ist ein barrierefreier Zugang zur Halle im Erdgeschoss vorgesehen. Konkrete Termine für den Start der Arbeiten sind jedoch noch offen.

Von Philipp Behrbom | Erschienen am 06.01.2025 auf weserreport.de

Link zum Artikel