Pressespiegel

Ludwigsfelder Museum: Erlebniswelt mit Dieselameise und Pitty

By 17. Februar 2025Februar 20th, 2025No Comments

Mit 9042 Besuchern erreichte die Ludwigsfelder Kultureinrichtung 2024 einen neuen Rekord. Nach 25 Jahren wird die Dauerausstellung auf den neuesten Stand gebracht. Das plant Museumsleiter Daniel Heimbach.

255.000 Euro hat das Museum für die Umgestaltung der Dauerausstellung in den kommenden drei Jahren zur Verfügung, durch Förderbescheide des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Zudem kommen noch Mittel der Ostdeutschen Sparkassenstiftung dazu, sodass die Finanzierung des Umbaus gesichert ist. Die Stadt stellt jährlich 160.000 Euro für den Betrieb bereit.

Die Dauerausstellung muss nach 25 Jahren auf einen modernen Stand gebracht werden, aktuell läuft die Ausschreibung für eine Museums-Gestaltungsagentur. Dabei soll mehr auf audiovisuelles Erleben sowie auf Gerüche gesetzt werden.

Das Museum ist in einem unter Denkmalschutz stehendem Bahnhofsgebäude untergebracht. 2002 wurde es zum Museum umgebaut, 2012 um einen Anbau erweitert. Mit der neuen Ausstellung soll auch die Sozialgeschichte der Stadt in den Fokus gerückt werden, ein Thema, das bisher noch nicht wirklich behandelt wird. Aktuell werden auch die Besucherinnen und Besucher befragt – im Museumslabor können Wünsche an die Wand geklebt werden. Ende 2027 will man den Umbau des Museums abgeschlossen haben.

Von Ulrich Hansbuer | Erschienen am 17.02.2025 auf maz-online.de

Link zum Artikel