Pressespiegel

Liebig-Museum in Gießen will im Herbst wieder öffnen

By 9. März 2025März 13th, 2025No Comments

Nach dem Brand im Liebig-Museum in Gießen gibt es endlich einen Zeitplan für die Wiedereröffnung. Doch das Museum plant weit mehr als nur die Sanierung der Schäden.

27 Monate nach dem verheerenden Brand im Liebig-Museum in Gießen schreiten die Sanierungsarbeiten voran. Trotz des anhaltenden Brandgeruchs im historischen Chemie-Hörsaal wurden erste Maßnahmen wie die Entfernung von Ruß erfolgreich umgesetzt. Kurator Bernd Commerscheidt rechnet mit einer Wiedereröffnung gegen Ende des Jahres. Neben der Schadensbeseitigung werden auch Modernisierungen vorgenommen, darunter neue Toiletten, Elektrik, Fenster und eine Dachdämmung. Eine neue Fernwärme-Heizung ist bereits installiert.

Die Brandursache konnte nicht eindeutig geklärt werden, doch die Versicherung übernimmt die Schäden in Höhe von 250.000 Euro. Zusätzlich sammelte die Liebig-Gesellschaft Spenden in Rekordhöhe von rund 400.000 Euro, mit denen ein neuer Experimentiertisch und denkmalgerechte Sanierungen finanziert werden. Der Vorsitzende Gerd Hamscher betont, dass die Mittel verantwortungsvoll genutzt werden, um das Museum attraktiver zu gestalten.

Über die Wiederherstellung hinaus verfolgt das Museum ambitionierte Zukunftspläne: Ab 2026 soll ein neues Konzept entstehen, u. a. in Kooperation mit dem Merck-Archiv in Darmstadt und weiteren Gießener Museen. Zudem will die Liebig-Gesellschaft das Museum stärker in die Bildungsarbeit integrieren und bereits Kindergartenkinder für Naturwissenschaften begeistern. Langfristig strebt Hamscher die Anerkennung des Liebig-Laboratoriums als UNESCO-Weltkulturerbe an, da es als einzigartiger Ort der Wissenschaftsgeschichte gilt. Die Sanierung bis Herbst ist somit nur der erste Schritt auf dem Weg in die Zukunft des Museums.

Von Marc Klug und Sonja Fouraté | Erschienen am 09.03.25 auf hessenschau.de