Der Countdown läuft: Nach vier Jahren Umbau öffnet das Staatliche Museum in Schwerin wieder. Montag startet die großformatige Werbung. Wir haben hinter die Kulissen geschaut.
Nach vier Jahren umfassender Modernisierung wird das Staatliche Museum Schwerin am 30. Oktober 2025 wiedereröffnet. Die Sanierung, die rund 9,2 Millionen Euro kostete, macht das Museum digitaler, barrierefreier und besucherfreundlicher. Es gibt nun drei Eingänge, einen neuen Fahrstuhl sowie ein Café als zentralen Treffpunkt. Die Ausstellungshallen wurden farblich neugestaltet und der Fußboden restauriert. Zusätzlich stehen nun 400 Quadratmeter mehr Ausstellungsfläche zur Verfügung.
Ein Highlight ist das neue Raumkonzept „The View“, das eine Verbindung zwischen Kunst und dem Ausblick auf die Residenzstadt ermöglicht. Dank der großzügigen Unterstützung der Dorit & Alexander Otto Stiftung (7,5 Millionen Euro) sowie des Landes Mecklenburg-Vorpommern (1,8 Millionen Euro) wird der Eintritt für die ersten vier Jahre kostenlos sein. Die Rückführung der 100.000 Kunstwerke, die während der Umbauphase ausgelagert wurden, bleibt aus Sicherheitsgründen geheim.
Um das Ereignis anzukündigen, wird am 10. März ein großes Werbebanner am Contipark-Parkhaus gegenüber dem Schloss enthüllt. Es zeigt das Werk „Autofahrer“ von Sighard Gille, das Teil der künftigen Dauerausstellung sein wird.
Von Volker Bohlmann | Erschienen am 09.03.2025 auf nordkurier.de