Pressespiegel

Sanierung des Orangerie Theater in Köln

By 14. März 2025März 18th, 2025No Comments

Die Sanierung des denkmalgeschützten Orangerie Theater im Volksgarten Köln schreitet mit großen Schritten voran. Trotz der Herausforderung, den Theaterbetrieb während der Bauarbeiten aufrechtzuerhalten, liegt das ambitionierte Projekt sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen. Der Abschluss der Bauarbeiten ist für Ende Mai vorgesehen, die offizielle Wiedereröffnung soll am 1. Oktober stattfinden.

Der Neubau, der Büros im bestehenden Glashaus und ein neues Foyer enthält, ist bereits fertig und hat die vorläufige Betriebserlaubnis erhalten. Die Sanierung des Bestandsgebäudes befindet sich in der zweiten Bauphase, das neue Dach wurde gerade aufgesetzt und nun die Dachdeckung und Fotovoltaikanlage installiert. Der Theatersaal wurde bereits erweitert, auch der Durchbruch vom Foyer ins Theater ist erfolgt.

Als nächste wichtige Schritte stehen die Sanierung des erweiterten Theatersaals und die Schaffung von barrierefreien Zugängen auf dem Programm. Barrierefreiheit ist allgemein ein Schwerpunkt, es wurde auch eine „Toilette für alle“ geschaffen, die speziell für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen konzipiert ist.

Das kostet alles natürlich: Etwa 2,3 Millionen Euro werden alle Arbeiten an Kosten verursachen, die aus verschiedenen Mitteln finanziert werden. Die Stadt Köln gibt 1,8 Millionen dazu, auch die NRW-Stiftung und das Denkmalförderprogramm des Landes NRW geben Fördermittel. Und die Maßnahmen zur Barrierefreiheit werden von der Aktion Mensch und der Kämpgen Stiftung finanziert.

Während der Arbeiten konnte vier Monate lang nicht gespielt werden, aber man wollte den Betrieb nicht einstellen – und spielte im neuen Foyer, das rund 70 Zuschauerinnen und Zuschauern Platz bietet. Sogar Premieren wurden auf dieser Interimsbühne gespielt. Am 30. Mai soll eine interne Feier für die beteiligten Gewerke und das Team von raumwerk.architekten stattfinden, die offizielle Eröffnungsfeier ist dann für den 1. Oktober geplant.

Erschienen am 14.03.2025 auf koelner.de

Link zum Artikel