Pressespiegel

Kirchenbauprojekt im Wandel: So wächst das Kornelius Forum am Schillerpark

By 4. Juni 2025Juni 5th, 2025No Comments

Im Berliner Ortsteil Wedding schreitet der Bau des Kornelius Forums weiter voran. Auf dem Gelände der Evangelischen Korneliusgemeinde entsteht ein multifunktionaler Neubau mit Verwaltung, Wohnungen und einem Café. Aktuell ist der Rohbau nahezu abgeschlossen.

Im März umfasste der Rohbau noch vier Etagen, nun wurde die fünfte Etage aufgesetzt. Fenster gibt es noch nicht und auch das Gerüst steht noch am Gebäude, aber der Fortschritt ist dennoch erkennbar. Das Gebäude wird am nördlichen Rand des Schillerparks errichtet, wo auch zuvor schon das alte Gemeindehaus der Korneliusgemeinde stand. Es wurde im Gegensatz zum Kirchengebäude und der Kita abgerissen und wird nun durch den Neubau ersetzt. Im Zuge dessen soll auch ein neuer Kirchgarten entstehen.

Das Kornelius-Forum soll aber weit mehr sein als nur ein Gemeindehaus. Natürlich gibt es Räume für das kirchliche Verwaltungsamt, es soll aber auch ein öffentlich zugängliches Café entstehen, zudem Seminarräume und Wohnungen im obersten Geschoss. So möchte man das Gebäude auch mehr in den Stadtteil integrieren.

Besonders geachtet wird bei dem Projekt auf das Energiekonzept. Errichtet wird der ganze Neubau nach dem „2226“-Prinzip. Das bedeutet, dass die Raumtemperatur allein durch bauliche Maßnahmen konstant zwischen 22 und 26 Grad gehalten wird. Dafür wird mit massiven Außenwänden, einer speziellen Fensteranordnung und einem digitalen Steuerungssystem gearbeitet. Auf aufwendige Technik wird bewusst verzichtet.

Der Entwurf des Gebäudes stammt vom Büro Baumschlager Eberle Architekten. Sie setzen auch beim Außengelände auf das Klima. Im Kirchgarten sollen heimische Pflanzen angesiedelt werden, durchlässige Beläge und ein Regenwassermanagement mit Mulden und Rigolen runden den Eindruck ab. Auch das Beleuchtungssystem wird mit Blick auf die Lichtverschmutzung entwickelt.

Von Toja Gural | Erschienen am 04.06.2025 auf entwicklungsstadt.de

Link zum Artikel