Pressespiegel

Fortschritte bei Sanierung: Pergamonmuseum gibt Details der Teilöffnung in zwei Jahren bekannt

By 12. Februar 2025No Comments

Seit Oktober 2023 ist das Pergamonmuseum komplett geschlossen. Erst 2037 soll das gesamte Museum wiedereröffnet werden. Doch bereits 2027 soll ein Teil wieder für die Besucher zugänglich sein, darunter die Hauptattraktion: der Pergamonaltar.

Im Altarsaal sind die meisten Restaurierungsarbeiten bereits abgeschlossen, die sowohl eine gründliche Reinigung als auch das Abtragen von Farbschichten umfassten. Zudem wird der Saal, bisher ein reiner Tageslichtsaal, durch Kunstlicht unterstützt.

Auch eine Klimatisierung wird in alle Räume eingebaut. Und um den Pergamonaltar zugänglich zu machen, während andere Arbeiten noch laufen, wird ein neuer Zugang von der Spreeseite her durch die Kolonnaden an der Alten Nationalgalerie entstehen. Vom Saal mit dem Pergamonaltar gibt es dann einen Weg in den hellenistischen Saal, der Griechenland zum Thema macht.

Neben dem Pergamonaltar soll auch der komplette Nordflügel ab 2027 wieder zugänglich sein. Diesen betritt man direkt nach dem hellenistischen Saal und dort wird das Museum für islamische Kunst untergebracht sein, das damit seine Ausstellungsfläche verdoppeln konnte. Dort soll auch die Mschatta-Fassade eines Kalifenpalastes im heutigen Jordanien ausgestellt werden. Bei der Reinigung der Fassadenblöcke wurden auch Ritzzeichnungen auf den Unterseiten gefunden.

Von Tomas Fitzel | Erschienen am 12.02.2025 auf tagesschau.de

Link zum Artikel