Pressespiegel

Britisches Museum beauftragt Architektin Lina Ghotmeh mit Umbau

By 23. Februar 2025Februar 24th, 2025No Comments

Einer der wichtigsten Architekturwettbewerbe ist entschieden: Die Libanesin Lina Ghotmeh soll das Britische Museum erneuern. Ihr Entwurf sieht unter anderem die Wiederverwendung von Bauschutt vor.

Ghotmeh wurde kürzlich auch mit der Modernisierung des Hamburger ethnographischen Museums am Rothenbaum beauftragt. Nun soll sie den Westflügel des British Museum, der von Thomas Smirke im neunzehnten Jahrhundert erbaut wurde, erneuern. Er liegt links vom Haupteingang, umfasst ein Drittel der gesamten Ausstellungsfläche und setzt den Schwerpunkt auf mesopotamische, ägyptische und griechisch-römische Antike. Damit befinden sich hier die meistbesuchten Objekte des Museums.

Die Modernisierung ist ein Bestandteil des großen Masterplans für eine Generalüberholung. Neben dem Museum an sich soll es dabei auch um Depots, Studienräume und Besuchereinrichtungen gehen. Eine Milliarde Pfund sind dafür veranschlagt, das Museum soll während der Arbeiten geöffnet bleiben.

Für die nun anstehende Modernisierung des Westflügels haben sich mehr als sechzig Architekturbüros beworben – trotz Protesten von Umweltaktivisten, die sich gegen die Förderzusage des Ölkonzerns BP in Höhe von fünfzig Millionen Pfund wandten. Fünf der Büros kamen in die engere Wahl. In der Einreichung musste man noch keine konkreten Pläne vorlegen, sondern die eigene strategische und gedankliche Vision am Beispiel eines Segments darlegen. Dabei waren Punkte wie das Zusammenspiel von Architektur und Ausstellungsobjekten, Nachhaltigkeit sowie das Gleichgewicht von Restaurierung und Innovation zentral.

Von Gina Thomas | Erschienen am 23.02.2025 auf faz.net 

Link zum Artikel