Der Bau des einen Leuchtturms hat noch nicht begonnen, steht der Bau des zweiten Leuchtturms direkt daneben auf der Tagesordnung: Denn nicht nur die Junge Bühne sollen für mindestens 80,5 Millionen Euro neu gebaut werden. Auch die Pläne für einen Neubau des Schauspielhauses mit einer modernen Raumbühne werden nun konkreter. Die Kosten würden bei mindestens 93 Millionen Euro liegen.
2023 war zum Schauspielhaus am Theater Dortmund eine Machbarkeitsstudie durchgeführt worden, die sich der Frage Neubau oder Sanierung widmete. Nun schlägt die Verwaltung einen Neubau vor, der Rat entscheidet am 22. Mai. Dass etwas getan werden muss, ist klar, denn das aktuelle Schauspielhaus wurde in den 1950er Jahren eigentlich als Provisorium errichtet.
Die Verwaltung argumentiert, dass ein Neubau am Ende wohl günstiger werden würde, denn am aktuellen Standort wären bei einer Sanierung Baukomplikationen wahrscheinlich, die den Preis in die Höhe treiben würden. Und auch energetisch sei ein Neubau sinnvoller, denn das Bestandsgebäude könne nur teilweise verbessert werden – was wiederum zu höheren Folgekosten führen würde. Und auch die Barrierefreiheit spräche für einen Neubau.
Daher wird nun ein Schauspielhaus favorisiert, das eine moderne, nachhaltige Raumbühne beherbergt, ein klimafreundlicher, technologisch innovativer Neubau. So solle auch die Innenstadt belebt werden. Sollte der Stadtrat seine Zustimmung geben, soll möglichst zeitnah ein Planungsbüro beauftragt werden, das beim Vergabeverfahren unterstützt. Begleitet werden sollen alle Arbeiten von einer Baukommission.
Für die Planung (Leistungsphasen 1 und 2) wird ein Zuschuss von etwa 5,7 Millionen Euro benötigt. Wie viel das gesamte Projekt kosten wird, lässt sich erst mit dem Ausführungsbeschluss nach Abschluss der Leistungsphase 2 konkreter sagen. Dann fällt auch die endgültige Entscheidung für oder gegen das Projekt. Damit könnte der Bau frühestens 2031 beginnen und 2035 abgeschlossen sein.
Von Alexander Völkel | Erschienen am 12.04.2025 auf nordstadtblogger.de