Aus Sicherheitsgründen muss das Luzerner Theater 145 Plätze sperren. Das beeinträchtigt den Betrieb einschneidend.
Die letzte große Sanierung ist mehr als 50 Jahre her, doch der Theaterneubau wurde von der Bevölkerung abgelehnt. Nur fünf Millionen Euro für eine Notsanierung gab es. Nun hat man bei einer regelmäßigen Kontrolle festgestellt, , dass sich unter dem ersten Rang – quasi dem Balkon – lose Deckenplatten befinden. Daraufhin mussten mehr als 150 Plätze gesperrt werden, nach Prüfungen bleiben 145 Sitzplätze bis zum Ende der Saison 2024/2025 gesperrt.
Aufgrund der gesperrten Plätze rechnet das Theater mit finanziellen Einbußen. Aufgrund von teilweise ausverkauften Vorstellungen, werden teilweise Zusatzvorstellungen angeboten. Das Theater soll in jedem Fall in seinem Spielbetrieb erhalten bleiben, betont auch die Stadt. Man spreche nun mit dem Theater, um die Kosten für die nun notwendigen Maßnahmen zu klären. Grundsätzlich soll die Zukunft des Theaters weitergeplant werden, wenn die Bevölkerungsumfrage zur verlorenen Abstimmung abgeschlossen und ausgewertet ist.
Erschienen am 30.04.2025 auf srf.ch