Akustisches Großprojekt: Probehaus der Philharmonie Salzburg im Nonntal feierlich eröffnet.
27 Jahre lang hatte die Philharmonie Salzburg kein eigenes Haus, nun ist alles unter einem Dach vereint. Sie befindet sich nun in der Nonntaler Hauptstraße 29a und c, die im vergangenen Jahr von der Stadt Salzburg Immobilien GmbH (SIG) mit Unterstützung des Landes Salzburg gekauft wurde. Z
Das Gebäude wurde in der Zwischenzeit umgebaut, sodass sechs Proberäume entstanden sind, einer davon ein großer Probensaal mit 200 Quadratmetern Fläche. Eine besondere Herausforderung war dabei die Lage in einem Wohngebiet. Raumakustik und Schallschutz mussten genau aufeinander abgestimmt werden. So entstand im Grunde ein Haus im Haus, um Schallbrücken zu vermeiden.
Neben den Proberäumen entstanden auch Büroräume, ein Sekretariat, eine Künstlergarderobe, ein Notenarchiv, Sanitäranlagen, Unterbringungen für die Technik sowie ein Foyer mit Bar. Von außen gab es keine Änderungen, die Kosten betrugen etwa 3 Millionen Euro, 1,5 Millionen davon kommen vom Land, das sich auch an Instandhaltung und Betrieb beteiligt.
Äußerlich wurde das Gebäude nicht verändert. Die Kosten für Ankauf und Umbau betragen rund 3 Millionen Euro. Das Land hat mit 1,5 Millionen Euro die Hälfte der Kosten übernommen, ebenso finanziert das Land gemeinsam mit der Stadt Salzburg Instandhaltung und Betrieb.
Von Tobias Neugebauer | Erschienen am 21.05.2025 auf stadt-salzburg.at