450 Millionen Euro wollte sich die Stadt die Ertüchtigung des Kulturzentrums kosten lassen. Visualisierungen zeigen, was alles entstehen sollte.
Das dringend benötigte Orchesterprobenzentrum der Dortmunder Philharmoniker soll in der Alte Straße 39 eingerichtet werden, während die ursprünglich dafür angekaufte Halle in der Alte Straße 53 für die Nutzung als Theaterwerkstatt umgebaut wird.
Künstler sollen den Gasteig bespielen, bis frühestens 2024 die Sanierung beginnt. Die Stadtverwaltung legt einen Plan dafür vor. Der wichtigste Teil fehlt aber – die Philharmonie.
Sie ist im Kosten- und Zeitplan geblieben und ein echtes Schnäppchen: die neue Isarphilharmonie in München. Mit ihr soll die Gasteig-Sanierung überbrückt werden. Das erinnert ein wenig an die Situation in Zürich: Dort diente die „Tonhalle Maag“ als Ausweichsaal für die jetzt wiedereröffnete Tonhalle. In München wird jedoch bereits offen…
Stadt schlägt Staat: München baut seinen Philharmonikern pünktlich ein Ersatzkonzerthaus, während Bayern die Finanzierung der Spielstätte für das Rundfunk-Symphonieorchester immer weiter hinauszögert.
Der frühere bayerische Kunstminister Wolfgang Heubisch über die Notwendigkeit weiterer Konzertsäle in München.
Neueste Kommentare