Das historische Wien-Museum am Karlsplatz ist nach zweieinhalb Jahren Umbauphase architektonisch fertiggestellt. Eröffnet wird der spektakuläre Bau Ende des Jahres.
Etwa zehn Jahre hat es gedauert, bis das Museum nach der Beschlussfassung des Um- und Ausbaus wieder bezugsfertig ist. Errichtet wurde es in den 1950er-Jahren als einer der ersten Nachkriegsmuseumsbauten nach Plänen von Oswald Haerdtl und war eher zweckdienlich als ästhetisch ansprechend, zudem wurde es bald baufällig und nicht mehr tragbar. Doch auch wenn es nicht unbedingt ästhetisch war, so doch aufgrund der architekturgeschichtlichen Bedeutung denkmalgeschützt. Daher kam ein Abriss nicht in Frage, ein Neubau wurde diskutiert, aber verworfen, und so entschied man sich für eine Erweiterung.
274 Büros aus 26 Ländern beteiligten sich am Architekturwettbewerb, den Zuschlag erhielten die heimischen Architekten Certov, Winkler + Ruck. Das Budget betrug 108 Millionen Euro, aktuell ist noch unklar, ob es eingehalten werden konnte. Im Sommer 2020 war Spatenstich, der Bau wurde komplett entkernt, der Altbau mit dem Neubau zusammengeführt, wobei immer zehn Zentimeter Platz zwischen Alt- und Neubau bestehen blieben – eine Vorgabe des Denkmalschutzes und der Erdbebensicherung.
Bei der Fassade versuchte man, dem Original, das durch mehrfache Sanierungen kaum noch wiederzuerkennen war, so nahe zu kommen wie möglich. Dazu wurden ein Dolit-Kalkstein sowie ein dunklerer Wachauer Marmor verwendet. Darüber befindet sich der aufgesetzte Kubus aus Sichtbeton, dem per Hand Rillen hinzugefügt wurden, um besondere Lichteffekte zu erzeugen. Im Innern wurden 1200 Quadratmeter Platz für Sonderausstellungen geschaffen.
Auch auf Energieeffizienz wurde geachtet, Solaranlagen und Tiefenwärme sollen annähernde Autarkie sicherstellen. Der Kubus scheint über dem Gebäude zu schweben und zwischen Alt- und Neubau entsteht ein Terrassengeschoß mit Ausblick über die Stadt. Dieses wird für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich gemacht. Die Dauerausstellung – drei Stockwerke vom Erdgeschoss bis in den zweiten Stock mit 3.000 Quadratmetern – soll nach Wunsch des Museumsdirektors auch kostenlos zugänglich sein, ob sich dies finanzieren lässt, ist aber noch unklar.
Der Aus- und Umbau hat die Fläche des Museums von 6.900 Quadratmetern auf 12.000 fast verdoppelt, Alt- und Neubau teilen sich etwa hälftig auf. Nun stehen noch die Innenarbeiten an, bis am 6. Dezember dieses Jahres eröffnet werden kann.
Von Stefan Weis | Erschienen am 30.03.2023 auf derstandard.at