Eine Zeichnung zeigt den Entwurf des Stadtgeschichtsmuseums in Schwerin. Hinter dem Rathaus in Schwerin soll das Stadtgeschichtsmuseum − inklusive Welterbe-Informationszentrum − gebaut werden. Den Architekturwettbewerb hat das Berliner Architekturbüro Jan Wiese Architekten gewonnen.
Erste Institution dieser Art in Großbritannien In Camden, einem Stadtteil im Norden Londons, wird das erste Museum in Großbritannien eröffnet, das dem architektonischen Stil des Brutalismus gewidmet ist. Das Museum of Brutalist Architecture (MoBA) entsteht in der denkmalgeschützten Assembly Hall der Acland Burghley School – einem markanten Bau aus den…
Mitten in Berlin entsteht ein neues Museum für Kunst des 20. Jahrhunderts. Doch eine der wichtigsten Kulturbaustellen Deutschlands könnte länger dauern und deutlich teurer werden.
Der Umbauzeitplan des Tiroler Landesmuseen-Haupthauses „Ferdinandeum“ in Innsbruck hält. Nachdem im Februar die ursprünglich für März 2027 anvisierte Fertigstellung auf Anfang 2028 verschoben worden war, sei man jetzt „im Rahmen“, sagte Landesmuseen-Direktor Andreas Rudigier am Montag bei einer Pressekonferenz, bei der erstmals auch eine Jahresbilanz-Publikation präsentiert wurde. Es gab noch…
Unteruhldingen – Das Pfahlbaumuseum am Bodensee zieht ein Jahr nach Eröffnung seines spektakulären Neubaus eine rundum positive Bilanz: Seit Juni 2024 haben 285.000 Besucherinnen und Besucher die modernisierte Ausstellung über das UNESCO-Weltkulturerbe entdeckt. Mit dem neuen Museum am See hat sich das älteste archäologische Freilichtmuseum Deutschlands nicht nur inhaltlich, sondern…
Schloss Gottorf verzichtet aus Kostengründen auf den geplanten Glasanbau. Museumsdirektor Thorsten Sadowsky erklärt, wie er mit dieser Entscheidung umgeht – und wie es ab dem 1. September im Schloss weitergeht.
Kreis Heinsberg · 100 Millionen Euro stellt das Land für die energetische Sanierung von Kulturgebäuden im Rheinischen Revier zur Verfügung. Davon könnte auch Erkelenz profitieren.
Alte Bausubstanz und weicher Boden werden einem Museum in Berlin zum Verhängnis. Jetzt drängt die Zeit im Zentrum der Hauptstadt.
Die nächste schlechte Nachricht für Lübecks städtischen Haushalt: Das Museumsquartier müsste saniert werden. Nach einer ersten Bestandsaufnahme kostet das 29 Millionen Euro. Mittel aus der Städtebauförderung gibt es wohl nicht.
Zum 130. Geburtstag des Komponisten gibt die Orff-Stiftung den Start im Herbst bekannt.
Neueste Kommentare