Das Museum Kunstpalast am Düsseldorfer Rheinufer ist eine der wichtigsten Kulturinstitutionen des Rheinlands. Die Baugeschichte ist komplex. Nun konnten Sieber Architekten eine umfangreiche Sanierung der Dreiflügelanlage abschließen.
In einem Tal in den spanischen Pyrenäen steht ein kleines Museum, das der Sommersonnenwende gewidmet ist. Das lokal ansässige Büro OLA hat dafür im 950-Seelen-Ort Les ein ehemaliges Schulhaus umgebaut. Während Fassade und Baukörper weitestgehend erhalten wurden, räumten die Architekt*innen das Innere aus, um einen offenen, weißen Museumsraum zu schaffen.
Es ist nie zu spät, eine europäische Region auf die architektonische Landkarte zu holen, zumal mithilfe eines Kulturbaus. Nach einem Zentrum für die junge Kreativindustrie in der Haupstadt der Republik Moldau, Chişinău, folgt nun ein prestigeträchtiges Projekt mit dem Namen Rising Philharmonic. Große Teile des bestehenden Bauwerks der Nationalen Philharmonie „Serghei Lunchevici“ im…
Die 1969 eröffnete Kunsthalle Rostock gehört zu den ganz wenigen Ausstellungsneubauten der DDR-Zeit. Und sie war das einzige große, dezidiert der zeitgenössischen Kunst gewidmete Haus im Land. Nach denkmalgerechter Sanierung wurde es letzte Woche wiedereröffnet.
Aus einer Sanierung der Oper wurde nichts, deshalb diskutiert man in Düsseldorf nun über einen Standort für den Neubau. Dafür wird schon seit der Saison 2019/20 im alten Schauspielhaus wieder Theater gespielt. Die Wiedereröffnung des angrenzenden, ebenfalls umgestalteten Gustaf-Gründgens-Platz folgte allerdings erst im vergangenen Herbst. Und nicht zuletzt die erstmals herausgearbeiteten Bezüge…
Neueste Kommentare