Das kleinste Stadttheater Deutschlands hat eine neue Heimat. In Naumburg ist nach knapp dreijähriger Bauzeit das neue Theaterhaus im alten Schlachthof der Stadt eingeweiht worden. Neben einem großen Saal bietet das Theater nun auch eine Studiobühne, eine Galerie und eine Open-Air-Spielstätte. In Zeiten klammer Kassen sprechen viele vom „Wunder von…
Ab 2028 schließt das Deutsche Nationaltheater in Weimar für fünf Jahre im Großen Haus seinen Vorhang – und zieht in verschiedene Interims-Spielstätten um. Dann soll das Große Haus komplett überholt werden. Bund und Land haben dafür die stolze Summe von 167 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Viel Geld, mit dem…
Das neue Pop-up-Museum auf dem Erfurter Petersberg sorgt für Streit. Dabei ist es noch gar nicht in Betrieb. Seit diesem Jahr hat die Stadt die Räume in der Defensionskaserne angemietet und zahlt dafür rund 100.000 Euro. Aber das Haus steht leer und das vermutlich noch lange Zeit. Seit das bekannt…
Der Dresdner Stadtrat hat die Pläne für ein neues Musikhaus an der Elbe vorerst auf Eis gelegt. In der Wagner-Akademie sollte die historische Aufführungspraxis des 19. Jahrhunderts erforscht und Konzerte gegeben werden. Das Stadtparlament und das Kulturdezernat hatten erst von den Plänen erfahren, als bereits Fördergelder vom Bund in Aussicht…
Spätestens seit dem Einsturz der Carolabrücke hat die Stadt Dresden ein Finanzproblem. Höhere Kita-Beiträge und drastische Einschnitte in der Kultur – unter anderem im Deutschen Hygienemuseum – wurden angekündigt. Gleichzeitig soll mit der Richard-Wagner-Akademie ein neuer Konzertsaal am Königsufer entstehen. An den Kosten von etwa 60 Millionen Euro entbrennt im…
Das Torhaus von Burg Ranis wird für sechs Millionen Euro saniert. Die Arbeiten sollen im Dezember beginnen und bis Ende 2027 dauern. Museum und Burganlage bleiben für Besucher geöffnet.
Das Bismarck-Museum in Schönhausen in Sachsen-Anhalt hat für seine Sanierung eine Millionenförderung vom Bund erhalten. Nach einigen Verzögerungen beginnen nun erste Arbeiten. Im Museum am Geburtsort Otto von Bismarcks (1815-1898) soll eine moderne Ausstellung über den ersten Reichskanzler und seine Zeit entstehen. Doch die Umbauarbeiten werden wohl nicht wie bisher…
Die Bühnen Halle sind im Gespräch mit der Stadt über die Sanierung ihres Gebäudebestandes. Dazu gehören die Oper, das Puppentheater, das Thalia Theater und das Neue Theater, aber auch Probebühnen und andere Orte. Es geht um Brandschutz, künftiges Energiemanagement, bauliche Substanzprobleme und zu wenig Platz. Doch wie soll man sanieren,…
Die Ausstellung „Sorge um den Bestand“ im Bahnhallenquartier Erfurt betrachtet ab Freitag die Chancen und Risiken beim Sanieren älterer Gebäude. Die Schau wird vom Bund deutscher Architektinnen und Architekten kuratiert und befasst sich mit städtebaulichen, finanziellen, ökologischen und sozialen Aspekten.
Das Max-Pechstein-Museum in Zwickau schließt für mehrere Jahre. Grund sind Umbauarbeiten in dem 110 Jahre alten Haus. Die sind eine logistische Herausforderung. Zahllose Kunstwerke müssen aus den Kunstsammlungen ausgelagert werden – Gemälde, Bücher und andere historische Objekte. Das Mammutprojekt soll mindestens vier Jahre dauern und 8,5 Millionen Euro kosten. Aber…
Neueste Kommentare