In einem Flyer kann die Initiative „Die Marburg kann mehr“ den erfolgreichen Kampagnenstart mitteilen und lädt ein zu fünf Vortragsangeboten im ersten Halbjahr.
Rund 40 Millionen Euro fließen in die Sanierung von Schloss Burg an der Wupper – eine stolze Summe. Wo das Geld, das Bund, Land und die drei Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal investieren, verbaut wird, nahmen am gestrigen Dienstag Oberbürgermeister Tim Kurzbach, Stadtdirektorin Dagmar Becker und die Solinger Beigeordneten an…
Der Auszug des Römisch-Germanischen Zentralmuseums (RGZM) aus dem Kurfürstlichen Schloss in Mainz soll nach mehreren Verzögerungen Ende 2022 abgeschlossen sein. «Dann kann 2023 das klassische Vergabeverfahren für die Sanierung des Schlosses beginnen», sagte Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. Die ehemalige Stadtresidenz der Mainzer Erzbischöfe gegenüber dem sanierten Landtag am…
Das Marburger Landgrafenschloss muss endlich saniert werden. Das fordern Marburger Kulturschaffende und wenden sich mit einem offenen Brief an Stadt und Landesregierung. Das Schloss sei auf einem Tiefpunkt angekommen und friste ein Schattendasein, heißt es.
Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt erhält insgesamt 200 Millionen Euro. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) hat Ende vergangener Woche der Projektliste zum Sonderinvestitionsprogramm des Bundes zugestimmt.
Die Bauarbeiten sind für die Gemeinde trotz eines Zuschusses der EU ein Kraftakt. Es geht um Gebäude aus dem 12. bis 19. Jahrhundert. Die Burg hat eine besondere Stellung, viele andere Anträge der Stadt werden ihretwegen seit zwei Jahren schon zurückgestellt. Die Burg soll wieder komplett erlebbar werden, mehr als…
2022 ist es soweit: das Schloss Cappenberg in Selm (Kreis Unna) wird mit zwei Ausstellungen neu eröffnen. Nach fünfjähriger Umbauphase ist das wichtige Beispiel westfälischer Klosterbaukunst umfassend innen und außen renoviert und bereit für die Präsentationen des Kreises Unna und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Am Mittwoch, 8. September 2021, zeigte…
Das Kurfürstliche Schloss in Mainz soll nach dem Auszug des Römisch-Germanischen Zentralmuseums (RGZM) Anfang 2022 grundlegend saniert werden. „Wir beginnen mit der Rheinseite, später folgt der Isenburg-Flügel. Der große Saal und die anderen Räumlichkeiten sollen wieder in altem Glanz erstrahlen“, sagte der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) der Deutschen Presse-Agentur.
Die Bundesregierung unterstützt Sanierung des Welfenschlosses in Herzberg mit 7 Millionen Euro. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) hat die Unterstützung der Sanierung des Welfenschlosses in Herzberg in den kommenden fünf Jahren mit insgesamt 7 Millionen Euro im Rahmen des Programmes für investive Kulturmaßnahmen für nationale Einrichtungen…
Neueste Kommentare