Früher war die CSU einmal dafür, da hieß der Ministerpräsident aber noch Horst Seehofer. Jetzt ist die CSU offenbar dagegen, aber sie sagt es erst einmal auf Raten. Weil Meinungszickzack zum Regierungsstil gehört? Die Vorarbeit musste der neue Mann an der Spitze des Wissenschafts- und Kunstministeriums erledigen. Vergangenen Freitag sagte…
Dem Altenburger Lindenau-Museum droht ein entstellender Radikalumbau. Die Denkmalschützer zeigen sich passiv, aber inzwischen rührt sich in der Bürgerschaft Widerstand.
Genug diskutiert: Die Sanierung der Theaterruine Walhalla in Wiesbaden darf nicht länger auf die lange Bank geschoben werden. Schließlich geht es auch um eine Chance für die Stadt.
Dem exzessiven Expressionisten Edvard Munch gemäß dürfen es zur Eröffnung des neuen Osloer Munch Museum – heute für Kinder und morgen für das norwegische Königspaar sowie die restlichen Erwachsenen – ausnahmsweise einige Superlative sein.
In Nürnberg zeigt die soeben eröffnete Zweigstelle des Deutschen Museums, wie man Zukunft ausstellt. Und warum wir erst auf dem Mond siedeln müssen, wenn wir auf den Mars wollen. 2016 hat Markus Söder, damals noch als Finanzminister, verkündet, das Deutsche Museum bekäme eine Zweigstelle in Nürnberg mit dem Fokus Zukunftstechnologien….
Stadt schlägt Staat: München baut seinen Philharmonikern pünktlich ein Ersatzkonzerthaus, während Bayern die Finanzierung der Spielstätte für das Rundfunk-Symphonieorchester immer weiter hinauszögert.
Vermutlich im Frühjahr 2022 wird das Museum Ernst in Wiesbaden eröffnet werden. Der Bau schließt die Lücke auf einem Areal, das in den vergangenen zehn Jahren nicht nur den politischen Streit befördert hat.
München nimmt viel Geld in die Hand und baut seinem Theaterkönig Christian Stückl ein neues Volkstheater. Im Oktober wird es eröffnet. Am 15. Oktober wird das neue Haus im Schlachthofviertel eröffnet, der Oberbürgermeister kommt zur Eröffnung und in den ersten zwei Wochen stehen direkt fünf Premieren auf dem Programm….
In Arles eröffnet eines der größten Kulturzentren der Welt, das Luma. Der zweiundneunzigjährige Frank Gehry hat hier eines seiner besten neuen Werke gebaut.
Der Berliner Museumsneubau von Herzog & de Meuron läuft völlig aus dem Ruder – und alle schauen tatenlos zu.
Neueste Kommentare