Das vollständig sanierte Pergamonmuseum sollte im Jahr 2037 wiedereröffnen. Jetzt könnten sich die Arbeiten noch sechs Jahre länger hinziehen.
Es war Zufall, dass die beiden Termine unmittelbar hintereinanderlagen. Am Freitagmorgen haben sich Oberbürgermeister Mike Josef und Kulturdezernentin Ina Hartwig (beide SPD) nach Informationen der F.A.Z. zu vertraulichen Gesprächen mit den Vorstandsmitgliedern Thomas Groß und Christian Schmidt der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) getroffen. Thema war das rund 5500 Quadratmeter große Sparkassen-Grundstück an der…
Die neue bayerische Landesregierung bekennt sich im Koalitionsvertrag zum Bau des Konzerthauses im Münchner Werksviertel. Schnell soll es gebaut werden und – viel weniger Geld kosten.
Das Gebäudeensemble des Mainzer Gutenberg-Museums soll modernisiert werden. Geht alles nach Plan, dürfte in ein paar Jahren unter anderem eine schwebende Schatzkammer unter der Foyerdecke hängen, in der man fortan die wertvollen Gutenberg-Bibeln präsentieren will.
Daran, wann die hessischen Parlamentarier zum letzten Mal, wenn überhaupt, über das Staatstheater Wiesbaden debattiert haben, konnten sich weder Astrid Wallmann (CDU) noch Mathias Wagner (Die Grünen) erinnern. So jedenfalls musste man das Schweigen der beiden Landtagsabgeordneten deuten, mit dem sie diese Frage zunächst beantworteten. Wagner beendete die betretene Stille schließlich mit…
Die Wiesbadener Theaterruine Walhalla soll bis 2028 saniert sein. Nun sind die Architekten gefunden, die ein Raumprogramm entwickeln sollen.
In der Diskussion über den Neubau für die Städtischen Bühnen Frankfurt spricht sich der Städtebaubeirat für die Kulturmeilen-Variante aus. Doch nicht alle Mitglieder teilen diese Position.
Die Frankfurter Grünen haben in der Diskussion um den Standort für Schauspiel und Oper für Unruhe gesorgt. Doch die Fraktion bestätigt: Es sei alles offen. Die Bühnen-Beschäftigten haben aber eine klare Meinung.
Das English Theatre in Frankfurt hofft weiter, seine Bühne im Gallileo-Hochhaus weiter nutzen zu können. Doch jetzt wurde bekannt, dass der Turm saniert wird.
Knapp fünfzehn Monate ist er im Amt, Bayerns Minister für Wissenschaft und Kunst. Fünf Monate vor der Landtagswahl und mitten im Wahlkampf hat Markus Blume am Mittwoch im Landtag eine Bilanz der bayerischen Kulturpolitik unter Berücksichtigung der Nach-Corona-Lage vorgelegt. Sie fiel naturgemäß positiv aus: Kein anderes Bundesland investiere so viel…
Neueste Kommentare