Das Stralsund Museum erhält für seine neue Dauerausstellung im Katharinenkloster vom Bund eine Förderung in Höhe von 1,1 Millionen Euro. Damit könne die größte archäologische und kulturhistorische Museumssammlung Mecklenburg-Vorpommerns entsprechend ihrer nationalen und zum Teil internationalen Bedeutung präsentiert werden, teilte die Stadt Stralsund am Mittwoch mit.
Nach rund zwei Jahren ist die Geschichte des einstigen sächsischen Staatstresors auf der Festung Königstein (Sächsische Schweiz) wieder nacherlebbar. Im Zuge der Innensanierung und -renovierung des historischen Schatzhauses wurde nach Angaben des Museums vom Donnerstag auch die Ausstellung «Das Schatzhaus auf dem Königstein» zu Entstehung und Geschichte von «Sachsens Fort…
Der Weg für eine grundlegende Sanierung des Museums am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK) ist so gut wie frei. Nachdem der Haushaltsausschuss des Bundestages am Donnerstag 61,5 Millionen Euro für die Modernisierung des früheren Völkerkundemuseums beschlossen hat, kündigte Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) an, die gleiche Summe beizusteuern.
Besucher des Städel Museums in Frankfurt können voraussichtlich ab Sommer 2023 den Ausblick von einer neuen Dachterrasse genießen.
Der Bund der Steuerzahler Mecklenburg-Vorpommerns hat seine Forderung nach einem maßvollen Umbau der Nikolaikirche in Anklam (Vorpommern-Greifswald) zum Museum für Fluggeschichte erneuert. Das in der Stadt ansässige Otto-Lilienthal-Museum brauche zwar einen neuen und modernen Standort. «Doch auch hier gilt wieder: Nicht alles was schön ist, muss und kann auch gemacht werden», sagte…
Das Jüdische Museum in Rendsburg wird wegen umfangreicher Umbau- und Sanierungsmaßnahmen vom 4. Juli an bis Februar 2023 geschlossen sein. Das Haus werde komplett umgestaltet und erhält im Zuge dessen nicht nur eine neue Dauerausstellung sondern unter anderem auch barrierefreie Zugänge und Angebote, wie die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen am Mittwoch…
Mit dem Neubau des Gutenberg-Museums kann nach Einschätzung von Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) voraussichtlich 2024 begonnen werden.
Knapp drei Jahre nach der Grundsanierung und einer zwischenzeitlichen Sabotage öffnet an diesem Sonntag das Emder Museumsfeuerschiff «Amrumbank/Deutsche Bucht» wieder für Besucher.
Luthers Totenmaske, Ausstellungen, Konzerte, Theater und Gottesdienste – die Marktkirche in Halle bietet Touristen ein besonderes Erlebnis. «Das Gotteshaus als Wahrzeichen der Stadt ist ein kulturell aufgewerteter Ort geworden», sagt Pfarrerin Simone Carstens-Kant.
Kiel kann mit einem Millionenzuschuss des Landes für die Sanierung des Opernhauses und den Bau eines neuen Werkstattzentrums für das Theater rechnen.
Neueste Kommentare