Fast vier Jahre hat sie gedauert und rund 13 Millionen Euro gekostet, die Sanierung des Deutschen Architekturmuseums. Ein Unterschied zu vorher ist kaum zu bemerken. Dennoch hat sich die Investition in das einzigartige „Haus im Haus“ gelohnt.
Im Herbst beginnen die Sanierungsarbeiten an der Schirn Kunsthalle Frankfurt, 2028 sollen sie fertig sein. Zwischenzeitlich zieht die Schirn in die ehemalige Dondorf Druckerei nach Bockenheim.
Am Donnerstag stimmte die Stadtverordnetenversammlung im Römer mit großer Mehrheit für die Rahmenvereinbarung zur Kulturmeile. Damit wird es einen Neubau des Schauspiels geben.
Der Frankfurter Magistrat hat sich in der Standortfrage für die neuen Bühnengebäude für die Kulturmeilenvariante entschieden. Das Stadtparlament muss den Plänen noch zustimmen.
Das Deutsche Architekturmuseum zeigt eine Ausstellung, die sich anhand von Beispielen mit der Zukunft von Kulturbauten befasst. Die Frankfurter Bühnen stehen dabei im Zentrum.
Das English Theatre muss Ende Januar seine Spielstätte im Frankfurter Bankenviertel räumen, darf nach der Sanierung des Hochhauses aber zurück. Für knapp zwei Jahre muss die nach eigenen Angaben größte englischsprachige Bühne auf dem europäischen Festland in einem Ausweichquartier spielen. Darauf haben sich die Stadt Frankfurt, das English Theatre, die…
Vorbild ist die Elbphilharmonie in Hamburg, doch die Kosten sind höher: Frankfurt am Main will in Bauten für Schauspiel und Oper investieren, gefeiert als »Deutschlands größter Kulturneubau«.
Der Magistrat der Stadt Frankfurt hatte sich Anfang November festgelegt, jetzt folgen die Stadtverordneten nach: Die Oper soll am jetzigen Standort Willy-Brandt-Platz neu gebaut werden. Für das Schauspiel stehen Verhandlungen an.
Am Donnerstag entscheiden die Stadtverordneten in Frankfurt die Zukunft der Städtischen Bühnen in Frankfurt.
In die Diskussion, wo die maroden und stark in die Jahre gekommenen Städtischen Bühnen künftig beheimatet sein sollen, kommt erneut Bewegung – eine endgültige Entscheidung ist aber noch nicht gefallen. Am Mittwoch haben Oberbürgermeister Mike Josef und Kulturdezernentin Ina Hartwig (beide SPD) allerdings mitgeteilt, dass sich die Stadt mit der…
Neueste Kommentare