Von diversen Wohnhäusern über Bildungs- und Kulturgebäude bis hin zur neuen Dorfmitte – die heute veröffentlichte Shortlist zum DAM Preis 2026 umfasst wieder ein breites Spektrum an Bauaufgaben und Typologien. Wie schon in den letzten Jahren spielt dabei das Bauen im Bestand eine große Rolle. Auffallend viele Projekte beinhalten Sanierungen…
Mitten in Berlin entsteht ein neues Museum für Kunst des 20. Jahrhunderts. Doch eine der wichtigsten Kulturbaustellen Deutschlands könnte länger dauern und deutlich teurer werden.
Noch nicht seit allzu langer Zeit treten in Naumburg wieder Menschen statt Puppen auf die Theaterbühne. Ab 2009 spielte das Ensemble des Theater Naumburg für seine rund 60 Zuschauer*innen in den Räumen einer Gaststätte. Deren für den weiteren Betrieb notwendige Sanierung war nicht leistbar, und so fand die Gruppe Heimat…
Zum 25-jährigen Bestehen im Jahr 2027 plant das Konzerthaus Dortmund eine umfassende Renovierung. Das Eingangsfoyer wird modernisiert, das Ticketing neu strukturiert und ein zusätzlicher Raum für Community-Angebote geschaffen. Die Bauarbeiten erfolgen über drei Sommerphasen und sollen pünktlich zum Jubiläum im September 2027 enden.
Immer wieder machen die sanierungsbedürftigen städtischen Museen Probleme. Ein Überblick.
Die Stadtverordnetenversammlung will die Sanierung des Rüsselsheimer Stadttheaters auf Eis legen. 16 Kulturpreisträger protestieren dagegen in einem Offenen Brief.
Der Umbauzeitplan des Tiroler Landesmuseen-Haupthauses „Ferdinandeum“ in Innsbruck hält. Nachdem im Februar die ursprünglich für März 2027 anvisierte Fertigstellung auf Anfang 2028 verschoben worden war, sei man jetzt „im Rahmen“, sagte Landesmuseen-Direktor Andreas Rudigier am Montag bei einer Pressekonferenz, bei der erstmals auch eine Jahresbilanz-Publikation präsentiert wurde. Es gab noch…
Das Stadttheater Duisburg wird jetzt umfassend saniert. Bis Mitte Oktober bleibt das historische Gebäude für den Spielbetrieb geschlossen.
Schloss Gottorf verzichtet aus Kostengründen auf den geplanten Glasanbau. Museumsdirektor Thorsten Sadowsky erklärt, wie er mit dieser Entscheidung umgeht – und wie es ab dem 1. September im Schloss weitergeht.
Kreis Heinsberg · 100 Millionen Euro stellt das Land für die energetische Sanierung von Kulturgebäuden im Rheinischen Revier zur Verfügung. Davon könnte auch Erkelenz profitieren.
Neueste Kommentare