"Professor Robert Richmond aus South Carolina ist in Europa unterwegs, um sich Theaterbauten anzusehen. So ist er auch in Hall gelandet." Im März 2019 ist die Eröffnung des Baus geplant, welcher vor allem mit einer versetzten Bühne und beeindruckenden Grünflächen rundherum punkten kann. Das empfindet zumindest Professor Robert Richmond, der...
Mehr lesen
"Osnabrück. Die 2024 anstehende Kernsanierung des Osnabrücker Theater hat in den vergangenen Tagen für Aufsehen gesorgt. Für das Vorhaben nannten Vertreter von Stadt, Rat und Theater eine Bausumme von 80 Millionen Euro. Was denken die Osnabrücker über die Sanierung des Theaters?" Eine 80 Millionen Option als die günstigere Variante, das...
Mehr lesen
"München. Das Dach der Neuen Pinakothek ist so undicht, dass bei Starkregen nur noch massenweise Eimer helfen. " Neben der Erneuerung des undichten Dachs werden in den kommenden Jahren Brandschutz, Sicherheits-, Klima- und Haustechnik bei der Generalsanierung der Neuen Pinakothek in München aktualisiert. Die vorerst auf 80 Millionen bezifferten Kosten...
Mehr lesen
"Dem Neubau des Museums für Konkrete Kunst in Ingolstadt droht die Kostendeckelung, so die Pläne der regierenden CSU-Fraktion. Museumsfreunde befürchten, dass bei der Kultur deutlich mehr gespart werden soll, als bei Wirtschafts- und Forschungsbauten." Immer wieder gilt es für die Planer von Kulturimmobilien die hohen Kosten, und damit oft auch...
Mehr lesen
„In Düsseldorf könnte ein neues Museum für Fotografie entstehen. Am favorisierten Standort zwischen Tonhalle und Museum Kunstpalast soll die Arbeit der „Becher-Schule“ angemessen gewürdigt werden.“ Der Architekt Jan Hinnerk Meyer und der Kaufmann Hagen Lippe-Weißenfeld haben einen ersten Entwurf für ein solches Fotozentrum gestaltet, Standort soll der Düsseldorfer Ehrenhof sein….
"Düsseldorf - Die Düsseldorfer Oper soll für viele Millionen saniert werden. Oder gibt es Alternativen? Ein Expertenbüro sieht viele Vorteile in einer mutigen Lösung – am bisherigen Standort am Hofgarten." Architekt Jan Hinnerk Meyer und Kaufmann Hagen Lippe-Weißenfeld, Gründer der Projektschmiede, haben vier Optionen für Düsseldorf ausgearbeitet. Aktuell ist eine...
Mehr lesen
"Eigentlich sollte es ein Pavillon für eine Rum-Fabrik werden. Doch stattdessen schuf Mies van der Rohe in Berlin ein legendäres Museum. Derzeit wird es generalüberholt." Die Neue Nationalgalerie in Berlin ist zur Zeit kaum wiederzuerkennen. Auch wenn aktuell der dritte und damit letzte Bauabschnitt begonnen wird, gilt es noch die...
Mehr lesen
"Die Erneuerung des Luzerner Theaters wird jetzt konkret. Architekten zeigen im Auftrag der Stadt, wie man das historische Gebäude erweitern – oder gar völlig neu bauen kann." Der Schlussbericht einer gemeinschaftlich durchgeführten Testplanung wägt unterschiedliche Möglichkeiten für die Zukunft des Theaterbaus ab. Die Stadt will nun darauf basierend eine Entscheidung...
Mehr lesen
"Ein großes Fest wird es in Rudolstadt am Sonntag zum ehrwürdigen Jubiläum geben. Gleichzeitig wird die neue Spielzeit eröffnet." Ein anschauliches Beispiel zur geschichtlichen Entwicklung einer Kulturimmobilie zeigt der Artikel von Ulrike Kern in der Ostthüringer Zeitung vom 07.09.18. Zum 225-jährigen Jubiläum feiert Rudolstadt am Sonntag Saisoneröffnung. Im Programm spiegeln...
Mehr lesen
"2021 sollte das „M20“ stehen. Jetzt verschiebt Kulturstaatsministerin Monika Grütters den Spatenstich." Die Eröffnung des Museumsneubaus in Berlin wäre eigentlich für 2021 angedacht gewesen. In Folge des auf nächsten Jahrs verschobenen Baubeginns wird dieser Zeitplan wohl nicht mehr machbar sein. Der einstimmig beschlossene Entwurf der Schweizer Architekten Herzog & de...
Mehr lesen
Neueste Kommentare