Das „Museum Oskar Reinhart“ gibt es nicht mehr. Denn seit 2017 ist die Museenlandschaft in Winterthur umstrukturiert worden, und so sind drei Museen unter der Dachmarke „Kunst Museum Winterthur“ zusammengefasst worden: das Museum Oskar Reinhart, das Kunstmuseum Winterthur und die Villa Flora. Aufgrund seiner zentralen Lage und Bahnhofsnähe eignet sich…
Vorsicht vor Licht, Kälte und Hitze. Historische Exponate benötigen eine gleichbleibende Raumtemperatur und Schutz vor Sonnenlicht. Für rund 67 Millionen Euro wird ein Teil des Museums aufwendig saniert. Dabei werden beispielsweise Fensterscheiben dreifach verglast und die Innenräume barrierefreier und moderner gestaltet – alles mit dem Ziel, historische Gegenstände zu schützen…
Mit dem sanierten Ostflügel ist das Ensemble am Festspielhaus Hellerau in Dresden nun wieder komplett nutzbar. heinlewischer haben die ehemalige Kaserne für zwei weitere Spielstätten umgebaut und über einen Durchbruch im neuen Foyer wieder an die Gartenstadt angebunden.
Das Staatstheater Hannover bekommt vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur 28 Millionen Euro für umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten. Kulturminister Falko Mohrs (SPD) lobte das Haus als eines der größten Mehrspartentheater Deutschlands, betonte jedoch den dringenden Bedarf an technischer Erneuerung. Geplant sind der Austausch veralteter Beleuchtungsanlagen, die grundlegende Erneuerung der…
Das Nationaltheater Mannheim (NTM) gilt seit seiner Eröffnung vor 60 Jahren als kulturelles Flaggschiff der Stadt: die historischen Wurzeln reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als Kurfürst Carl Theodor 1775 den Auftrag erteilte, ein Zeughaus in den Mannheimer Quadraten zu einem Theater umzubauen. Heute gilt das NLT als ältestes kommunales…
Immer wieder machen die sanierungsbedürftigen städtischen Museen Probleme. Ein Überblick.
Die Stadtverordnetenversammlung will die Sanierung des Rüsselsheimer Stadttheaters auf Eis legen. 16 Kulturpreisträger protestieren dagegen in einem Offenen Brief.
Das Stadttheater Duisburg wird jetzt umfassend saniert. Bis Mitte Oktober bleibt das historische Gebäude für den Spielbetrieb geschlossen.
Schloss Gottorf verzichtet aus Kostengründen auf den geplanten Glasanbau. Museumsdirektor Thorsten Sadowsky erklärt, wie er mit dieser Entscheidung umgeht – und wie es ab dem 1. September im Schloss weitergeht.
Kreis Heinsberg · 100 Millionen Euro stellt das Land für die energetische Sanierung von Kulturgebäuden im Rheinischen Revier zur Verfügung. Davon könnte auch Erkelenz profitieren.
Neueste Kommentare