"Die geplante Sanierung des denkmalgeschützten Nationaltheaters in Mannheim kostet der nordbadischen Kommune zufolge rund 200 Millionen Euro." Für die Finanzierung, welche die Kosten einer Ersatzspielstätte und Lagerflächen noch nicht miteinkalkuliert, hofft die Stadt Mannheim auf die Unterstützung durch Bund und/ oder Land. Nun soll der Gemeinderat entscheiden, ob für einen...
Mehr lesen
"Im Kanton St. Gallen haben die Stimmberechtigten der umstrittenen Sanierung des Theatergebäudes in St. Gallen deutlich zugestimmt. Die Möglichkeit, elektronisch abzustimmen, wurde dabei rege genutzt." Die Zustimmung zum Bauprojekt wurde mit einer Mehrheit von 62,47 Prozent aus der Bevölkerung errungen. Bei der ersten Grundsanierung des 1968 erbauten Gebäudes sollen vorallem...
Mehr lesen
Mit ihrem Opernneubau in Harbin liefern MAD Architects dem kriselnden China einen Ausdruck wirtschaftlicher Größe, der künftig selten werden könnte. Trotz seiner Gigantomanie fasziniert der Neubau mit seiner Formgebung aus einem Guss, die aus der umliegenden Flusslandschaft emporzuwachsen scheint. Harbin ist vielen Europäern eher unbekannt, bei Russen und Chinesen ist...
Mehr lesen
"Die Bühnen in Nordhausen und Altenburg harren ihrer dringlichen technischen Ertüchtigung – Planungen laufen auf Hochtouren." Noch per Handzug werden die schweren Kulissenteile in den Theatern in Nordhausen und Altenburg bewegt. Platz ist absolute Mangelware, die Künstler und Mitarbeiter arbeiten unter beengten Umständen. Das Theater Alternburg hat seine Werkstätten in...
Mehr lesen
Große Verwirrung herrscht zwischen den Meldungen bezüglich des Bauprojekts des Berliner Schlosses, welches auch das neue "Humboldt-Forum" beherbergen soll. Während bisherige Veröffentlichungen berichteten, dass die Rekonstruktion der Außenfassade von Spendengeldern finanziert werden solle, sind bis zum jetzigen Zeitppunkt längst nicht genug Gelder hierfür eingegangen. Während diese Aussagen eher auf Bauverzögerung...
Mehr lesen
Das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt am Main kündigte eine Ausstellung zum Thema Europäische Bühnenbauten für Mai diesen Jahres an. Innerhalb der Ausstellung sollen berühmte Kulturimmobilien in der EU präsentiert werden, beispielsweise die Oper in Oslo (Norwegen). Aber auch die Details umstrittenerer Bauprojekte wie die Elbphilharmonie und die Bühnen in Köln...
Mehr lesen
"Bad Homburg. Weil der Umbau des Gotischen Hauses noch auf sich warten lässt, in dem historischen Gebäude aber die Brandschutzfrage drängt, werden im Rathaus derzeit zwei Szenarien geprüft. Eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera." Im Gotischen Haus in Bad Hombrug, das derzeit als Museum der Stadtgeschichte genutzt wird, sind die...
Mehr lesen
"Mit möglichen Kosten von 900 Millionen Euro für die Sanierung von Frankfurter Schauspiel und Oper hat im Sommer ein Gutachten weit über die Stadt hinaus für Furore gesorgt. Jetzt sollen neue Experten ans Werk, damit alles deutlich billiger wird." Nach der Überprüfung einer Arbeitsgruppe der Stadt wären deutliche Einsparungspotenziale für...
Mehr lesen
"Köln - Mario Kramp sähe einen Umzug in die Historische Mitte am Dom als "Quantensprung" an - zurzeit aber sitzt er im teilweise geschlossenen Altbau im Zeughaus: Wasserschaden. Marcus Trier sieht derweil einer mehrjährigen Schließung des Römisch-Germanischen Museums (RGM) entgegen - und weiß bis jetzt nicht, wo er denn das...
Mehr lesen
"Das Deutsche Museum wird derzeit saniert, die Hälfte der Ausstellungen ist geschlossen. Wegen verschiedener Zwischenfälle werden die Arbeiten deutlich teurer als gedacht. Es ist auch nicht mehr von 2019 als Datum der Wiedereröffnung des ersten Bauabschnitts die Rede, sondern von 2020. Das gesamte Haus soll dann 2025 fertig sein. Mitarbeiter...
Mehr lesen
Neueste Kommentare