„Der Stadt Augsburg ist ihr Theater lieb und teuer - sehr teuer. Denn die Kosten für die Sanierung der zum Staatstheater beförderten Bühne laufen davon. Kommt nun ein zweites Bürgerbegehren?“ In Augsburg wird seit Jahren das Theater modernisiert. Neben den nötigen Umbaumaßnahmen sollen auch einige Gebäude neu gebaut werden, in...
Mehr lesen
„Das Gutenbergmuseum in Mainz soll an seinem jetzigen historischen Standort einen Neubau erhalten. Das empfahl am Freitag die Arbeitswerkstatt zur Modernisierung des Gutenbergmuseums dem Stadtrat. "Der alte Bau wird abgerissen und es wird einen Neubau geben", teilte Kulturdezernentin Marianne Grosse (SPD) mit.“ Zwei Jahre nach dem ersten Treffen der Arbeitswerkstatt...
Mehr lesen
„Das Schauspiel bleibt, die Oper zieht um: Die Frankfurter Kulturdezernentin Ina Hartwig stellt heute einen Plan vor, wie es mit dem Sanierungsfall der Theaterdoppelanlage weitergehen könnte. Wird daraus am Ende eine neue Kulturmeile entlang der Wallanlage?“ In Frankfurt wird weiter über den Umgang mit den Städtischen Bühnen debattiert. Schauspiel und...
Mehr lesen
"Um das denkmalgeschützte Gebäude am Untermarkt 10 wie geplant nutzen zu können, muss Wolfratshausen 4,5 Millionen Euro investieren. Das sind 50 Prozent mehr als bisher für das Sanierungsprojekt veranschlagt waren." Das denkmalgeschützte Heimatmuseum wird nicht wie geplant fertiggestellt. Damit die Baumaßnahmen weiter umgesetzt werden können, muss Wolfratshausen zusätzlich investieren,50 Prozent...
Mehr lesen
"Mödlareuth. Die Bietergemeinschaft aus Hannover und Kassel setzt sich im Vergabeverfahren für das 13-Millionen-Euro-Vorhaben durch." Das „Atelier 30 Architekten BDA“ aus Kassel sowie „Grünplan Landschaftsarchitekten BDLA“ aus Hannover haben sich im europaweiten Wettbewerb durchgesetzt und werden den Umbau des Deutsch-Deutschen Museums in Mödlareuth gestalten. Das Museum soll in den kommenden...
Mehr lesen
"Die Erneuerung des Luzerner Theaters wird jetzt konkret. Architekten zeigen im Auftrag der Stadt, wie man das historische Gebäude erweitern – oder gar völlig neu bauen kann." Der Schlussbericht einer gemeinschaftlich durchgeführten Testplanung wägt unterschiedliche Möglichkeiten für die Zukunft des Theaterbaus ab. Die Stadt will nun darauf basierend eine Entscheidung...
Mehr lesen
"Würzburg. Der erste Akt der Generalsanierung des Mainfranken Theaters steht jetzt nicht mehr nur auf dem Spielplan, sondern er hat bereits deutlich sichtbar begonnen." Wie die Sanierung einer Kulturimmobilie foranschreitet zeigt anschaulich der Artikel von Karl-Georg Rötter in der Main Post. Neben der Wiederverwendung imposanter Türen oder dekorativer Elemente sind...
Mehr lesen
"Nachdem OB Fritz Kuhn wegen exorbitant hoher Kosten das Aus für die geplante Interimsoper am Rosensteinpark verkündet hat, mehren sich in Stuttgart die Forderungen nach einer nachhaltigen Lösung. Die CDU hat noch andere Pläne." 116 Millionen Euro hätte die angedachte Umnutzung des Paketpostamts in Stuttgart nach einem aktuellen Gutachten gekostet,...
Mehr lesen
"Das Europäische Hansemuseum in Lübeck hat seit seiner Eröffnung 2015 etliche Preise eingeheimst – für die Architektur. Für den Runden Tisch Barrierefreiheit Schleswig-Holstein ist das ein Unding. Das Gremium fordert Nachbesserungen." Eine steile Treppe führt zum Haupteingang des Europäischen Hansemuseums. Eine Rampe ist nur im Nebeneingang zu finden. Dies hätten...
Mehr lesen
Mit ihrem Opernneubau in Harbin liefern MAD Architects dem kriselnden China einen Ausdruck wirtschaftlicher Größe, der künftig selten werden könnte. Trotz seiner Gigantomanie fasziniert der Neubau mit seiner Formgebung aus einem Guss, die aus der umliegenden Flusslandschaft emporzuwachsen scheint. Harbin ist vielen Europäern eher unbekannt, bei Russen und Chinesen ist...
Mehr lesen
Neueste Kommentare