"Der Rat der Stadt Köln hat am [...] Donnerstag, 3. Mai 2018, die Aufnahme der Planungen für den Neubau der Historischen Mitte mit neuem Kölnischen Stadtmuseum und neuem Verwaltungsgebäude für das Römisch-Germanische Museum beschlossen und dafür 5,4 Millionen Euro bereitgestellt." Ein 19.000 Quadratmeter großes Areal wird von der Stadt Köln,...
Mehr lesen
Pressespiegel
"Die Zahlen stimmen, und auch sonst ist die Tonne-Leitung um Intendant Enrico Urbanek und Verwaltungsleiter Matthias Schmied mit den ersten 100 Tagen in ihrem neuen Domizil an der Jahnstraße zufrieden." Circa 5.700 Gäste besuchten die Vorstellungen im Neubau und im Spitalhofkeller der Tonne in Reutlingen in den letzten vier Monaten....
Mehr lesen
"Während das Berliner Abgeordnetenhaus noch über den Neubau des Museums des 20. Jahrhunderts am Kulturforum diskutiert, wird dort bereits gebaggert." Der Bau des von den Architekten Herzog & de Meuron geplanten Gebäudes für das Museum des 20. Jahrhunderts wurde bereits im Januar vom Senat beschlossen, endgültiger Entscheidungsträger ist aber nun...
Mehr lesen
"Düsseldorf. Der Vorschlag der Düsseldorfer FDP, das Opernhaus durch einen Neubau im Hafen zu ersetzen, stößt bei der Politik auf viel Kritik. Der Chef des Freundeskreises der Rheinoper begrüßt den Vorstoß." Aktueller Knackpunkt der Diskussion ist, inwiefern die Kosten eines Neubaus sich lohnen würden. Da in das jetzige Bauwerk in...
Mehr lesen
"Im Kanton St. Gallen haben die Stimmberechtigten der umstrittenen Sanierung des Theatergebäudes in St. Gallen deutlich zugestimmt. Die Möglichkeit, elektronisch abzustimmen, wurde dabei rege genutzt." Die Zustimmung zum Bauprojekt wurde mit einer Mehrheit von 62,47 Prozent aus der Bevölkerung errungen. Bei der ersten Grundsanierung des 1968 erbauten Gebäudes sollen vorallem...
Mehr lesen
Mit ihrem Opernneubau in Harbin liefern MAD Architects dem kriselnden China einen Ausdruck wirtschaftlicher Größe, der künftig selten werden könnte. Trotz seiner Gigantomanie fasziniert der Neubau mit seiner Formgebung aus einem Guss, die aus der umliegenden Flusslandschaft emporzuwachsen scheint. Harbin ist vielen Europäern eher unbekannt, bei Russen und Chinesen ist...
Mehr lesen
"Die Bühnen in Nordhausen und Altenburg harren ihrer dringlichen technischen Ertüchtigung – Planungen laufen auf Hochtouren." Noch per Handzug werden die schweren Kulissenteile in den Theatern in Nordhausen und Altenburg bewegt. Platz ist absolute Mangelware, die Künstler und Mitarbeiter arbeiten unter beengten Umständen. Das Theater Alternburg hat seine Werkstätten in...
Mehr lesen
Große Verwirrung herrscht zwischen den Meldungen bezüglich des Bauprojekts des Berliner Schlosses, welches auch das neue "Humboldt-Forum" beherbergen soll. Während bisherige Veröffentlichungen berichteten, dass die Rekonstruktion der Außenfassade von Spendengeldern finanziert werden solle, sind bis zum jetzigen Zeitppunkt längst nicht genug Gelder hierfür eingegangen. Während diese Aussagen eher auf Bauverzögerung...
Mehr lesen
"Goethe.de geht dieser Frage nach: mit einem Grafik-Interview, Hintergrundberichten, Datengrafiken, einer Video-Umfrage, einer interaktiven Deutschlandreise – und den Beiträgen der Leserinnen und Leser." Spätestens mit der Hamburger Elbphilharmonie kristallisiert sich ein neuer Trend: Städte mit spektakulären Kulturbauten aufzuwerten. Aber was halten eigentlich die Hamburger Bewohner von ihrem neuen Bauwerk? Und...
Mehr lesen
„Dem vor einem Jahr mit neuem Anbau wiedereröffneten Kunstmuseum Basel fehlen 2,5 Millionen Euro.“ Der Autor Gerhard Mack spiegelt im Kunstmagazin art (Heft November 2017) die aktuelle Situation des Kunstmuseum Basel wieder. Zur Eröffnung des Erweiterungsbaus im April 2016 sah noch alles gut aus. Nach zu optimistischen Kalkulationen ergibt sich…
Neueste Kommentare