Von diversen Wohnhäusern über Bildungs- und Kulturgebäude bis hin zur neuen Dorfmitte – die heute veröffentlichte Shortlist zum DAM Preis 2026 umfasst wieder ein breites Spektrum an Bauaufgaben und Typologien. Wie schon in den letzten Jahren spielt dabei das Bauen im Bestand eine große Rolle. Auffallend viele Projekte beinhalten Sanierungen…
In Reutlingen entsteht derzeit ein stadthistorisches Museum, das sich selbst ausstellen wird. Es zieht in zwei Fachwerkhäuser aus dem 14. Jahrhundert. Sie waren vom Abriss bedroht, doch nun realisieren wulf architekten gemeinsam mit str.ucture einen angrenzenden Holzneubau, der sie statisch stützt. Unser Autor hat die Baustelle besucht.
Im November entscheidet eine Jury, welcher Architekt das Opernhaus am Wehrhahn bauen soll. Auf die Stadt kommt auch die Frage zu, was mit dem heutigen Gebäude an der Heine-Allee passieren soll. Dazu gibt es nun einen Vorschlag.
Wirtschaftskrise, Pandemie und der Konflikt zwischen Israel und dem Iran – seit Jahren wird die offizielle Eröffnung des Grand Egyptian Museum verschoben. Nun wurde ein neuer Termin für die Eröffnungsfeier genannt.
Oberbürgermeister Burghardt fordert gemeinsames Bekenntnis zum Erhalt der Kultureinrichtung.
Der bereits angekündigte Rückzug des Neustrelitzer Landestheaters aus dem Marstall-Projekt kann vielleicht doch noch abgewendet werden. Zumindest wurde die Tür zur Nutzung des Denkmalbaus in direkter Nachbarschaft zum Theater noch nicht zugeschlagen. Das erklärte auf Nordkurier-Nachfrage Malte Bähr, Kaufmännischer Geschäftsführer der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz (TOG).
Schon länger finden keine Vorstellungen im Theater in Greifswald statt. Nun soll die Sanierung richtig losgehen. Sie wird noch Jahre dauern. Ersatz gibt es so lange direkt nebenan.
Das „Museum Oskar Reinhart“ gibt es nicht mehr. Denn seit 2017 ist die Museenlandschaft in Winterthur umstrukturiert worden, und so sind drei Museen unter der Dachmarke „Kunst Museum Winterthur“ zusammengefasst worden: das Museum Oskar Reinhart, das Kunstmuseum Winterthur und die Villa Flora. Aufgrund seiner zentralen Lage und Bahnhofsnähe eignet sich…
Im Januar eröffnete in Beauvais, rund 80 Kilometer nördlich von Paris der Neubau des Théâtre du Beauvaisis. Es ist eine von 78 Kultureinrichtungen in Frankreich, die für ihr Mehrspartenprogramm das Label „Scène nationale“ des französischen Kulturministeriums tragen. AJC Atelier d’architecture aus Vincennes haben den Kulturbau im Auftrag der Stadt entworfen…
Am vergangenen Freitag wurde in der Akademie der Künste am Pariser Platz in Berlin der Deutsche Städtebaupreis 2025 verliehen. Nachdem 2023 das Werksviertel in München ausgezeichnet worden war, überzeugte in diesem Jahr der BOB-Campus in Wuppertal das Preisgericht. „Der BOB-Campus zeigt eindrucksvoll, wie aus einer Industriebrache ein lebendiger Ort des…
Neueste Kommentare