Von diversen Wohnhäusern über Bildungs- und Kulturgebäude bis hin zur neuen Dorfmitte – die heute veröffentlichte Shortlist zum DAM Preis 2026 umfasst wieder ein breites Spektrum an Bauaufgaben und Typologien. Wie schon in den letzten Jahren spielt dabei das Bauen im Bestand eine große Rolle. Auffallend viele Projekte beinhalten Sanierungen…
HENN sanieren und erweitern Spielstätte Dass Theaterumbauten teurer werden, als ursprünglich geplant, gehört inzwischen zur Tagesordnung in deutschen Städten. So auch in Augsburg, wo die Generalsanierung des Großen Hauses seit 2019 läuft und zwei Neubauten für Multifunktionsbühne, Probebühne, Werkstätten und Büros geplant sind. Inzwischen steht man bei 417 Millionen Euro…
Oberbürgermeister Burghardt fordert gemeinsames Bekenntnis zum Erhalt der Kultureinrichtung.
Der bereits angekündigte Rückzug des Neustrelitzer Landestheaters aus dem Marstall-Projekt kann vielleicht doch noch abgewendet werden. Zumindest wurde die Tür zur Nutzung des Denkmalbaus in direkter Nachbarschaft zum Theater noch nicht zugeschlagen. Das erklärte auf Nordkurier-Nachfrage Malte Bähr, Kaufmännischer Geschäftsführer der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz (TOG).
Schon länger finden keine Vorstellungen im Theater in Greifswald statt. Nun soll die Sanierung richtig losgehen. Sie wird noch Jahre dauern. Ersatz gibt es so lange direkt nebenan.
Im Januar eröffnete in Beauvais, rund 80 Kilometer nördlich von Paris der Neubau des Théâtre du Beauvaisis. Es ist eine von 78 Kultureinrichtungen in Frankreich, die für ihr Mehrspartenprogramm das Label „Scène nationale“ des französischen Kulturministeriums tragen. AJC Atelier d’architecture aus Vincennes haben den Kulturbau im Auftrag der Stadt entworfen…
Das Staatstheater Hannover bekommt vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur 28 Millionen Euro für umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten. Kulturminister Falko Mohrs (SPD) lobte das Haus als eines der größten Mehrspartentheater Deutschlands, betonte jedoch den dringenden Bedarf an technischer Erneuerung. Geplant sind der Austausch veralteter Beleuchtungsanlagen, die grundlegende Erneuerung der…
Das Nationaltheater Mannheim (NTM) gilt seit seiner Eröffnung vor 60 Jahren als kulturelles Flaggschiff der Stadt: die historischen Wurzeln reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als Kurfürst Carl Theodor 1775 den Auftrag erteilte, ein Zeughaus in den Mannheimer Quadraten zu einem Theater umzubauen. Heute gilt das NLT als ältestes kommunales…
Noch nicht seit allzu langer Zeit treten in Naumburg wieder Menschen statt Puppen auf die Theaterbühne. Ab 2009 spielte das Ensemble des Theater Naumburg für seine rund 60 Zuschauer*innen in den Räumen einer Gaststätte. Deren für den weiteren Betrieb notwendige Sanierung war nicht leistbar, und so fand die Gruppe Heimat…
Die Stadtverordnetenversammlung will die Sanierung des Rüsselsheimer Stadttheaters auf Eis legen. 16 Kulturpreisträger protestieren dagegen in einem Offenen Brief.
Neueste Kommentare