Für das Puppentheater Gera wird der Jahreswechsel auch in baulicher Hinsicht zu einer Zäsur: Im nächsten Jahr sollen Bauarbeiten an der Spielstätte beginnen.
Hoher Krankenstand, zeitweise Schließung, dann kündigt das Architektenbüro mitten im Umbau: Ein Fiasko für das Würzburger Mainfranken Theater. Trotzdem hat das designierte Staatstheater sein Programm gestemmt. Wie es nun weitergeht, ist ungewiss.
Die Planung für den von der Bürgerschaft beschlossenen Neubau des Rostocker Volkstheaters kommt voran.
Das Theater Münster hat nach dem Beschluss des Haushaltsausschusses in Berlin nun die Möglichkeit, eine Förderung aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur 2022“ zu beantragen. Vorgesehen sind 2.718.000 Euro für die Sanierung und Erweiterung des Verwaltungs-, Proben- und Werkstattgebäudes.
Der Stadtrat hat den Plänen für die Generalsanierung des Koblenzer Stadttheaters zugestimmt. Der Beschluss war einstimmig, obwohl die Baukosten deutlich gestiegen sind.
Der Architekturwettbewerb zum Neubau des Theaters ist durch, der Sieger gekürt. Überraschend: Das alte Gebäude bleibt.
Im November hat die Stadt Greifswald das geplante Theaterzelt überraschend abgesagt. Es sollte als Ausweichquartier während der Sanierung des Haupthauses dienen. Wie geht es nun weiter in Greifswald?
Zunächst sollte die 40 Jahre alte Spielstätte nur ertüchtigt werden. Schnell war klar, dass mehr gemacht werden müsste. Jetzt steht die Finanzierung. Das hat aber Auswirkungen auf 2025.
Nach elfmonatiger Bauzeit heißt es im Theater Meißen wieder „Vorhang auf“. Seit Anfang 2022 wurde das Theater auf den modernsten Stand im Bereich Brandschutztechnik gebracht.
Der Vorhang geht noch (länger) nicht auf – aber mit den Umbauarbeiten konnte jetzt endlich begonnen werden.
Neueste Kommentare