Das Deutsche Ledermuseum in Offenbach am Main, das mit einem einzigartigen Sammlungsbestand mit Werken aus Leder sowie artverwandten Materialien ein Alleinstellungsmerkmal in der Museumswelt besitzt, steht vor einem umfassenden Wandel. Die dringend erforderliche bauliche, energetische und inhaltliche Erneuerung des Gebäudes wurde im Rahmen eines Architekturwettbewerbs konzeptionell geplant.
Pressespiegel
Angesichts der weltweiten Krisen steigen die Kosten gerade auch im Bausektor kontinuierlich. Die Kulturbranche trifft das hart, denn der Sanierungsstau bei Kulturhäusern im Land ist groß. Auch das Nationaltheater Mannheim hat im Zug seiner Sanierung mit zahlreichen Hindernissen zu kämpfen.
Früher war das „Alte Telegraphenamt“ im Herzen der Stadt Siegen das Tor zur Welt. Hier liefen Nachrichten ein, hier konnte man Nachrichten in die Welt senden. International geht es immer noch zu: Heute ist das Museum für Gegenwartskunst Siegen (MGKSiegen) in dem historischen Bau von 1894 sowie dem Neubau von…
Das Karlsruher Schloss wird zur Großbaustelle: Das Badische Landesmuseum muss wegen dringender Sanierungen ausziehen – und findet in der Kunsthalle Baden-Baden eine umstrittene Interimslösung. Warum das Kulturprojekt für Diskussionen sorgt und was genau am Schloss geplant ist.
Hamburg soll ein Deutsches Hafenmuseum bekommen. Es soll Originalschauplätze mit einem Neubau verbinden – und wird viel teurer als gedacht.
Zehn Erfurter Bürgerinnen und Bürger wollten im Jahr 2016 die dauerhafte Schließung des ehemaligen Schauspielhauses der Stadt nicht hinnehmen. Sie gründeten eine Kulturgenossenschaft, die inzwischen von mehr als 1.000 Einzelpersonen, Vereinen und Firmen getragen wird.
Der Kunstpalast ist das „Bauwerk des Jahres“ in Düsseldorf. Das hat der Düsseldorfer Architekten- und Ingenieurverein (AIV) jetzt bekannt gegeben. Der Verein zeichnet jedes Jahr ein Bauprojekt in der Stadt aus, dass frisch fertiggestellt wurde.
Seit der Gemeinderat 2020 für die Generalsanierung des Nationaltheater-Spielhauses am Goetheplatz 247,08 Millionen Euro genehmigt hat, sind zahlreiche weltweite Krisen aufgetreten, die sich auch auf die Baumaßnahme und die Kostenentwicklung des Großprojekts am Goetheplatz ausgewirkt haben. Aktuell wird bis zum Ende der Generalsanierung eine Kostensteigerung von 25 Prozent prognostiziert. Sie…
Der Kulturausschuss hat dem Gemeinderat die Förderung bereits mit großer Mehrheit zur Beschlussfassung empfohlen. Am 10. Dezember soll der Gemeinderat darüber abstimmen
Das neue Stadtmuseum nimmt weiter Gestalt an: Stück für Stück ist der Neubau in den letzten Monaten gewachsen. Nun konnte der Rohbau fertiggestellt werden – damit ist die Grundlage für den weiteren Innenausbau gelegt. Auch die Gestaltung der Klinkerfassade ist inzwischen weit fortgeschritten, so dass im nächsten Schritt die Gebäudehülle…
Neueste Kommentare