Bei der Sanierung des Museums für Frühindustrialisierung in Wuppertal setzt der Fenstereinbau nun den Schlusspunkt.
Das ist ein wichtiger Erfolg für die Göttinger Kulturlandschaft: Die Stadt Göttingen bekommt finanzielle Hilfe bei der energetischen Sanierung des Deutschen Theaters.
Seit zehn Jahren spielt das Ensemble des Landestheaters Niederbayern in einem provisorischen Theaterzelt am Stadtrand von Landshut. Das historische Theater in der Innenstadt ist baufällig und Landshut hat kein Geld. Nun springt der Bund mit ein.
Das Bismarck-Museum in Schönhausen in Sachsen-Anhalt hat für seine Sanierung eine Millionenförderung vom Bund erhalten. Nach einigen Verzögerungen beginnen nun erste Arbeiten. Im Museum am Geburtsort Otto von Bismarcks (1815-1898) soll eine moderne Ausstellung über den ersten Reichskanzler und seine Zeit entstehen. Doch die Umbauarbeiten werden wohl nicht wie bisher…
Das Museum für Moderne Kunst (MMK) in Frankfurt muss wegen einer Brandschutzsanierung für ein Jahr schließen. Wie Museumsdirektorin Susanne Pfeffer und Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) mitteilten, beginnen die Arbeiten im Oktober.
Umbau und Sanierung des Weilheimer Stadtmuseums kosten eine Stange Geld. Der Bauausschuss genehmigt den Bauantrag trotz gewaltig gestiegener Kosten.
Die Sanierung des Augsburger Theaters gerät erneut ins Stocken. Nach der fristlosen Kündigung des Architektenbüros Walter Achatz droht nun ein langwieriger Rechtsstreit, der das Projekt weiter verzögern und verteuern könnte.
Das Wiener Volkskundemuseum wird generalsaniert. Künftig soll das Haus unter anderem barrierefrei sein, die Ausstellungsfläche wird vergrößert. Während der Arbeiten, die bis Juni 2026 dauern sollen, übersiedelt das Museum in den Pavillon 1 des Otto Wagner Areals.
Die Sanierungsarbeiten am Museum Haus Koekkoek in Kleve dauern noch bis Sommer 2025 an.
Neueste Kommentare