"Trier. 70 000 Besucher kommen jedes Jahr in das Zentrum der freien Kulturszene. Die geplante Theatersanierung bedeutet für die Macher in dem alten Fabrikgebäude große Chancen, aber auch Sorgen." Ein spannendes Konzept zur Nutzung von Interimsbauten hat die Stadt Trier zum Erhalt des Kulturzentrums Tuchfabrik gewählt. Parallel zur beschlossenen mindestens...
Mehr lesen
"Ein Düsseldorfer Architekturbüro schlägt einen Neubau auf der Landzunge neben dem Landtag vor. Die Planer sprechen von einer „Oper, die der Stolz der Bürgerschaft wäre“. Kostenpunkt: 280 Millionen Euro." Der nunmehr vierte Vorschlag für einen Neubau der Oper Düsseldorf nutzt eine Landzunge an der Rheinuferpromenade gleich neben dem Landtag als...
Mehr lesen
"Augsburg. Die Theatersanierung wird scheibchenweise immer teurer. Hoffentlich bleiben die Baukosten im Rahmen, denn es kann kaum noch gespart werden." Stefan Krog kommentiert in einem Artikel der Augsburger Allgemeinen die Baukosten-Entwicklung für die Sanierung des Augsburger Theaters. Seiner Auffassung nach wurden Zinsbelastung, Kosten für Interimsspielstätten und die Archäologie nicht im...
Mehr lesen
"Osnabrück. Die 2024 anstehende Kernsanierung des Osnabrücker Theater hat in den vergangenen Tagen für Aufsehen gesorgt. Für das Vorhaben nannten Vertreter von Stadt, Rat und Theater eine Bausumme von 80 Millionen Euro. Was denken die Osnabrücker über die Sanierung des Theaters?" Eine 80 Millionen Option als die günstigere Variante, das...
Mehr lesen
"München. Das Dach der Neuen Pinakothek ist so undicht, dass bei Starkregen nur noch massenweise Eimer helfen. " Neben der Erneuerung des undichten Dachs werden in den kommenden Jahren Brandschutz, Sicherheits-, Klima- und Haustechnik bei der Generalsanierung der Neuen Pinakothek in München aktualisiert. Die vorerst auf 80 Millionen bezifferten Kosten...
Mehr lesen
"Düsseldorf - Die Düsseldorfer Oper soll für viele Millionen saniert werden. Oder gibt es Alternativen? Ein Expertenbüro sieht viele Vorteile in einer mutigen Lösung – am bisherigen Standort am Hofgarten." Architekt Jan Hinnerk Meyer und Kaufmann Hagen Lippe-Weißenfeld, Gründer der Projektschmiede, haben vier Optionen für Düsseldorf ausgearbeitet. Aktuell ist eine...
Mehr lesen
"Eigentlich sollte es ein Pavillon für eine Rum-Fabrik werden. Doch stattdessen schuf Mies van der Rohe in Berlin ein legendäres Museum. Derzeit wird es generalüberholt." Die Neue Nationalgalerie in Berlin ist zur Zeit kaum wiederzuerkennen. Auch wenn aktuell der dritte und damit letzte Bauabschnitt begonnen wird, gilt es noch die...
Mehr lesen
"Würzburg. Der erste Akt der Generalsanierung des Mainfranken Theaters steht jetzt nicht mehr nur auf dem Spielplan, sondern er hat bereits deutlich sichtbar begonnen." Wie die Sanierung einer Kulturimmobilie foranschreitet zeigt anschaulich der Artikel von Karl-Georg Rötter in der Main Post. Neben der Wiederverwendung imposanter Türen oder dekorativer Elemente sind...
Mehr lesen
"Was haben die Heidelberger nicht alles gemacht, um ihrem Theater wieder auf die Beine zu helfen. [...] Und wie ist es in Mannheim? In der Nachbarstadt soll ab 2022 das Nationaltheater generalsaniert werden - und der Bund hat schon zugesagt, dass er mit 80 Millionen Euro dabei ist. Mindestens die...
Mehr lesen
"Zuerst wurde die Ausweichstätte geklärt, nun geht’s in München ans Eingemachte: an die Generalsanierung des Gasteigs, dem größten Kulturzentrum seiner Art in Deutschland." Einen Überblick über den Architekturwettbewerb sowie die einzelnen Platzierungen für die Generalsanierung des Gasteigs in München gibt der Artikel von Gregor Harbusch auf der Plattform baunetz.de ...
Mehr lesen
Neueste Kommentare